ENGERN (ste). Mit zwölf geschmückte Bollerwagen und zwei Kinderwagen zogen die Erntefestteilnehmer aus Engern am frühen Abend des Samstag durch das Dorf. Flexibel stellten sie dabei das Programm auch kurzerhand noch um und statt des Fackelumzugs, für den es einfach noch zu hell war, setzte Heinz Kölling vom Organisationsteam Svenja und Harriet von der Jugendfeuerwehr mit Blaulicht auf dem Helm auf Einrädern an die Spitze des Umzuges.
Nach dem Umzug wurde dann erst einmal kräftig im Dorfgemeinschafsthaus gefeiert. Erst einmal wurden jedoch die Kinder belohnt, die beim Schmücken der Festwagen geholfen hatten. Sie erhielten kleine Geschenke und jede Wagengemeinschaft einen Pokal. Auch am Sonntag gab es für die Kinder wieder ein Extra. Parallel zum Gottesdienst vor dem Katerfrühstück stand eine Spielewagen zur Edelsteinsuche bereit und es gab eine Schminkecke und einen Bobbycar-Parcours.
Fürs nächste Jahr planen die Organisatoren eine Änderung im Programm, kündigte Heinz Kölling an: "Denn Engern hat am 3. und 5. September 850-Jahr-Feier und deshalb wird es kein Erntefest geben, sondern ein Jubiläumsfest geben!" Foto: ste