BAD NENNDORF (pd). Gleich zweimal wird am Montag, 19. Oktober, in Bad Nenndorf die wohl berühmteste Liebestragödie der Weltliteratur, "Romeo und Julia" zu sehen sein. Die "Shakespeare Company Berlin" tritt erstmals auf Einladung des "Kulturforum Bad Nenndorf" in der Kurstadt auf. Die "Company", die in diesem Jahr ihren zehnten Gründungstag feiert, zeigt die Tragödie in einer eigenen neuen Übersetzung und natürlich in einer neuen Inszenierung mit ihrem meist jungen Ensemble. Die Aufführung für Schüler des Gymnasiums Bad Nenndorf beginnt um 10.30 Uhr, die Abendvorstellung im Kurtheater beginnt um 19.30 Uhr. Eine "Sternstunde des Theaters" wird sie genannt, in der Spielfreude, Musikalität, Witz und perfekter Einsatz der darstellerischen Fähigkeiten in vortrefflicher Weise vereint sind. Es ist ein erheiternder Shakespeare, der aber nicht nur amüsiert, sondern auch mit tiefer Ernsthaftigkeit zu berühren weiß. So könnte Shakespeare selbst inszeniert haben, meint ein Kritiker. Diese Geschichte einer unglücklichen Liebe schlechthin ist wohl das bekannteste und folgenreichste Liebesdrama der Weltliteratur, aber in Bad Nenndorf noch nie auf der Bühne gespielt worden. Der Eintritt kostet 23, 20 oder 17 Euro, Schüler zahlen vormittags acht Euro. Foto:privat.
Szenenfoto aus "Romeo und Julia", gespielt vom Ensemble der "Shakespeare Company Berlin".