OBERNKIRCHEN (nb). Immer im Einsatz für ihre Mandanten: Gleich zwei Juristen des Anwaltshauses in Schaumburg feierten das Jubiläum ihrer "Zulassung zur Anwaltschaft". Für Adelheid D. Kieper, Fachanwältin für Medizinrecht und Mediatorin, liegt dieser Zeitpunkt bereits 20 Jahre zurück, in denen sie viele Erfahrungen sammeln konnte. Für Friedbert Wittum, Fachanwalt für Erbrecht und Verkehrsrecht, sind er breits drei Jahrzehnte. Nach seiner Zulassung war der Karlsruher in einem Wirtschaftsbetrieb tätig, bevor er sich schließlich in das Anwaltshaus eingliederte. Kieper kam im vergangenen Jahr hinzu. Trotz alltäglicher Widrigkeiten stehen beide auch nach langer Zeit noch voll hinter ihrer Berufswahl. "Das ist mein Leben. Die Vielfalt macht Spaß, und natürlich, dass man Menschen in schwierigen Situationen helfen kann", so Kieper. "Ich sehe das ganze eher sportlich", sagte Wittum. Der Umgang mit Menschen und Mandanten liege ihm am Herzen, aber auch der Umgang mit "Gegnern" wie Richtern und Kollegen. Wichtigstes Element der Arbeit als Anwalt sei heutzutage das Schadensmanagement: "Schaden gut zu machen ist die Aufgabe, nicht das Urteil." Geschäftspartner, Bekannte, Freunde und Wegbegleiter nutzten den Empfang des Tages der offenen Tür und ließen ihre Grußworte für die Qualitäten beider Anwälte sprechen. "Sie wissen, was sie ihren Mandanten schulden", so Karsten Martens, Vorsitzender des Anwaltsvereins Schaumburg. Ein Anwalt müsse sich ständig fortbilden und sich mit verschiedenen Menschen und Eigenschaften auseinandersetzen. Der Vorsitzende des Anwaltsvereins Minden, Doktor Wolfgang Lange, bescheinigte Wittum persönliche Kompetenz: "Nur derjenige, der sich durchsetzt, steht 30 Jahre mit einer Anwaltskanzlei durch. Man ist Mädchen für alles und die ganze Persönlichkeit ist gefordert." Beide Jubilare konnten in den letzten Jahrzehnten beweisen, dass sie diesem Anspruch gewachsen sind. Foto: nb
-
Fünfzig Jahre im Dienste der Gerechtigkeit
Friedbert Wittum und Adelheid D. Kieper feiern Zulassungsjubiläum
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum