WIEDENSAHL (wtz). Unter dem Motto "Wiedensahl - kein Dorf unter vielen" hat das Wilhelm-Busch-Dörfchen sein Erntefest gefeiert. Bei herrlichem Spätsommerwetter zogen die Erntewagen durchs Dorf, die dem Motto entsprechend, individuell gestaltet waren.
"Lasst uns den Wagen schön gestalten und so den Markt in "Ähren" halten", war etwa auf dem Wagen der Neernenner zu lesen. In Anspielung auf den jährlichen Martinimarkt hatten sie zudem ein kleines Drehkarussell auf ihrem Wagen installiert. Auf einem anderen Erntewagen fand sich ein Ratschlag, den man beim Besuch der örtlichen Feste befolgen sollte. "Sportwoche, Schützenfest, das Rad man lieber stehen lässt. Egal, ob Bauer oder Bänker, so mancher flog schon über´n Lenker", wurde hier als wertvoller Tipp für den Nachhauseweg propagiert. Den individuellen Charakter des Wiedensahler Erntefestes hob zudem Johannes Peeck als Vorsitzender der örtlichen Dorfjugend in seinen Grußworten hervor. Vor dem Start zur Ausfahrt wies er auf die jedes Jahr besonders aufwändig und groß gestaltete Erntekrone hin, die so andernorts nicht zu finden sei. Zudem würden die Erntewagen jedes Jahr neu gebunden und mühevoll herausgeputzt. "All das und noch vieles Mehr unterscheidet unser Erntefest von anderen Erntefesten", so Johannes Peeck.
Keine Probleme hatte die Jury in diesem Jahr mit der Ehrung des schönsten Kindererntewagens. Da nur zwei Gefährte am Umzug teilnahmen, erklärte Bürgermeister Helmut Schaer spontan beide Teilnehmer zu Siegern. Foto: wtz