STADTHAGEN (wtz). Noch bis zum Sonntag, den 4. Oktober, ist in den Räumen der Volkshochschule die Wanderausstellung "Migrantinnen in Niedersachen – in Schaumburg zu Hause" zu sehen. Die Wanderausstellung des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit zeigt unterschiedliche Lebensgeschichten von Frauen mit Migrationshintergrund auf. Diese teilen ihre Wünsche und Vorstellungen von einem gemeinsamen Zusammenleben mit. Ergänzt wird die Ausstellung durch Präsentationen über Projekte, Initiativen und Einrichtungen in Schaumburg.
Die Eröffnung der Ausstellung erfolgte im Beisein zahlreicher Gäste für die das Frauenbüro und die Leitstelle für Integration des Landkreises Schaumburg ein unterhaltsames Programm zusammengestellt hatten. Neben den offiziellen Grußworten ging es auch musikalisch zu. Die Mitglieder einer Hip-Hop-Tanzgruppe zeigten unter der Leitung von Saka Cikotic und Jörg Beckmann eine abwechslungsreiche Tanzshow. Die Gäste waren derart begeistert, dass sie erst nach einer Zugabe entlassen wurden.
Anschließend wurde es fachlich und sachlich. Vertreter unterschiedlichster Behörden und Institutionen, die Migranten behilflich sind, kamen in einem Podium zu Wort. Sie erläuterten den Gästen ihre tägliche, praktische Arbeit für und mit Migranten. Die Eröffnungsfeier schloss mit einem internationalen Imbiss für alle Gäste.
Inhaltlich wird in der Ausstellung zum Ausdruck gebracht, dass es unter den Migranten oft Frauen sind, die einen entscheidenden Beitrag zur Verständigung und Integration leisten. Oftmals haben diese Frauen jedoch größere Hürden zu überwinden, um einen dem Weg in ihr neues Zuhause zu finden. Foto: wtz