RINTELN (km). Eine ganze Woche lang feierte die reformierte Jakobi-Gemeinde jetzt ihr 350-jähriges Bestehen sowie den 500. Geburtstag ihres Gründers Johannes Calvin. Begleitet von einer Wanderausstellung zum Calvin-Jahr und der Geschichte der Gemeinde, wurde der Veranstaltungsreigen am Sonntag mit einem Gemeindefest abgeschlossem.
Beim Festgottesdienst zum Auftakt hatte sich am vorletzten Sonntag gleich eine ganze Schar von Gratulanten eingefunden: Neben dem Kirchenpräsidenten Jann Schmidt, Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz und Ortsbürgermeister Ulrich Goebel wartete auch der evangelisch-lutherische Superintendent Andreas Kühne-Glaser mit einem Grußwort auf. Musikalisch wurde der Gottesdienst umrahmt vom Rintelner Madrigalchor.
Ein Wiedersehen gab am Mittwoch mit dem ehemaligen Jakobi-Pastor Martin Hausmann, der über die zwei Jahrzehnte seiner Amtszeit in Rinteln berichtete. Und am Donnerstagabend inszenierten Ulrich Reineking und Volker Buck eine Sonderausgabe ihres Kabarett-Programms auf dem "Blauen Sofa". Als besonderer Gast konnte dabei Kirchenpräses Klaus Bröhenhorst begrüßt werden.
Am Samstag kamen dann die Musikfreunde auf ihre Kosten: Die als "bester Frauen-Kammerchor Deutschlands" angekündigte Formation "ex-semble" gab in der Jakobi-Kirche Kostproben ihrer Kunst und nötigte dem Publikum dabei viel Applaus ab. Der Chor aus Münchweiler in der Südwestpfalz, der in den vergangenen Jahren mehrfach bei nationalen und internationalen Wettbewerben mit mehreren Preisen ausgezeichnet worden war, überzeugte mit a cappella vorgetragener geistlicher und weltlicher Musik. -
Finalisiert wurden die Feierlichkeiten am vergangenen Sonntag mit einem Familiengottesdienst und einem anschließenden Gemeindefest. Dabei herrschte auf dem Kirchhof bei bestem Sommerwetter den ganzen Tag über bunter Trubel - mit vielen Spielen für die Kinder, mit Schminken, Basteln, Blumenbinden, Wappenmalen und zahlreichen kulinarischen Kleinigkeiten, die offensichtlich lecker genug waren, um in der Mittagszeit für lange Schlangen vor der Essensausgabe zu sorgen. Foto: km