WIEDENBRÜGGE (mk). Mit dem zweiten Durchgang von "Rock am Futtersilo" in diesem Jahr - und dem dreizehnten Durchgang seit 2003 - ist am letzten Wochenende die Open-Air-Saison 2009 in Wiedenbrügge-Schmalenbruch erfolgreich abgeschlossen worden.
Wie schon bei den vorangegangen Veranstaltungen dieser Kategorie war auch diesmal das Konzept des Veranstalters - des örtlichen Fördervereins - generationsübergreifend angelegt. "Mach mit - mach’s nach - mach’s besser" lautete das Motto der Veranstaltung für Kinder am Nachmittag. Wenn auch nicht die teilnehmenden Kinder, so konnte doch ein Großteil der erwachsenen Begleiter mit dem Veranstaltungstitel etwas anfangen. Die ostdeutsche Ausgabe von "Spiel ohne Grenzen" lief seinerzeit im DDR-Fernsehen, jeweils am Sonntagmorgen. Und für so Manchen aus der heutigen Erwachsenengeneration gehörten die Liveübertragungen aus Ostdeutschland zum festen Repertoire des Kinderfernsehens. Ein Stückchen "Ostalgie" also, bei dem auch die Namen der beiden damaligen Moderatoren übernommen wurden. Wiedenbrügges "Tina und Adi" (Tina Zimny und André Fulde) hatten sich denn auch Einiges an Spielen einfallen lassen.
In einem Spieleparcours mit Torwandschießen, Dosenwerfen, einem Luftballondart und vielem Anderen mehr konnten die dreißig aktiv teilnehmenden Kinder Talent und Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Zum Überbrücken der Wartezeiten zwischen den einzelnen Stationen stand kostenlos eine Hüpfburg zur Verfügung. Am frühen Abend standen die Gewinner fest: Ann-Kathrin Bergmann, Till Zimny und Lisa Venske belegten die ersten drei Ränge und erhielten als Preise Eintrittsgutscheine fürs Tropicana. Alle Kinder, die sich beteiligt hatten, erhielten ebenfalls Preise.
Mit Einbruch der Dämmerung ging es dann los mit dem zweiten – dem namensgebenden – Teil der Veranstaltung. "A Tasty Rock Music Show" mit "The Heartbreak Gumbos" hatten die Veranstalter für den Abend angekündigt. Und Bandleader Werner Hensel beschrieb das Repertoire der Band vorab "als so abwechslungsreich und geschmackvoll wie die Zutaten eines Gumbos, dem klassischen Eintopfgericht der US-amerikanischen Südstaatenküche."
Die Band entstand 2008 aus dem Gitarren-Folk-Duo Conni Pittelkow und Werner Hensel. Bassist Uli Friedrichs und Schlagzeuger Johnny Martens komplettierten damals das Duo zur Rockband in Standardformation. Der Gründungsgeschichte folgend gab es denn zu Beginn auch erst einmal ein paar Balladen. Einfühlsamer Gesang - von Conni Pittelkow bravourös vorgetragen. Für die Begleitung sorgten Werner Hensel und - als "spezial guest" - Willy Mensching mit Akustikgitarren.
Nach diesem Einführungsset der "Gumbolinos" ging es dann zur Sache. Jetzt kam "ehrliche Rockmusik – laut vorgetragen". Mit bekannten Klassikern der Rockgeschichte, Songs aus den aktuellen Charts und auch eigenen Kompositionen heizte die Band fortan dem Publikum am Fuße der Wiedenbrügger Raiffeisenkathedrale kräftig ein. Erst weit nach Mitternacht war nach mehreren Zugaben endgültig Schluss.
Bilanz der Veranstalter: "Tolles Wetter, tolle Beteiligung, tolle Gäste und tolle Band! Was will man mehr? Im nächsten Jahr geht es weiter mit Rock am Futtersilo in Wiedenbrügge. Die Termine stehen bereits fest: 5. Mai und 11. September 2010. Also, schon mal vormerken. Foto: privat