1. Fachmännische Blicke unter die Hauben und auf Teile

    Oldtimer-Treckerclub nimmt die Technik kompetent ins Visier

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OHNDORF (Ka). Die Mitglieder des Treckerclubs Nenndorf unter dem Vorsitz von Heiner Rohrßen trafen sich auf dem Hof von Gunther Matthias, um gleich zwei technische Neuerungen genau unter die Lupe zu nehmen. Das Augenmerk galt den restaurierten Traktoren "Mc Cormick D 3 22, Baujahr 1962" von dem ortsansässigen Mitglied und Cheftechniker Emanuel Tobschirbel und dem "Hanomag R 25" von Günter Schäfer aus Rodenberg. Der Hanomag von den Hanomagwerken Hannover wurde 1950 ausgeliefert und ging einst als Exportfahrzeug nach Skandinavien. Dank neuster Medienangebote mit Ebay konnte Schäfer den Oldtimer zurück in heimatliche Gefilden beordern. Mit dem Kauf über die Ländergrenzen hinweg erfüllt sich Schäfer einen Kindheitstraum, denn bereits als kleiner Junge interessierte ihn die Hanomag-Landmaschine, die er damals schon auf dem Feld bei der Arbeit beobachtete. Was ihn die aufwendige Restaurierung an Zeit und Geld gekostet hat, darüber spricht er nicht. Das Mobil bereichert den Treckerclub und wertet ihn, um einen Schatz reicher, auf. Wie sehr der Zahn der Zeit nagt, präsentierte der Vorsitzende Rohrßen. Die Männer versammelten sich um den Porsche Standard-Star. Im Mittelpunkt stand das Getriebe und die Errungenschaft um ein historisches "Deutz-Getriebe T 25", welches einen Totalschaden verzeichnete. Schon damals haben die Traktorenwerke Fremdteile zugekauft, weiß der interne Club-Landmaschienen-Mechatroniker Tobschirbel zu berichten. Das Getriebe muss wieder zum Leben erweckt werden, so die einhellige Meinung der Experten. An diesem Nachmittag wurde noch lange gefachsimpelt und getüftelt, um Rätsels Lösung auf die Spur zu kommen. Wahrscheinlich müssen die abgerissenen Zähne von Hand wieder aufgearbeitet werden, lautete das zeitintensive Resümee. Aber das kennen und wissen die Mannen des Oldtimer-Treckerclubs bereits. Wenn es um die Restaurierung der alten Landmaschinen geht, dann investieren sie zur Freude aller Oldtimer-Liebhaber neben Geld und auch sehr viel Zeit in das knatternd nostalgische Hobby. Foto: ka

    01 Nach den erfolgreichen Restaurierungen präsentieren die Landmaschinen-Besitzer ihre Oldtimer den Club-Mitgliedern.

    02 Der Zahn der Zeit hat an dem Getriebe genagt. Lösungen werden dankt Club-Mechaniker Emanuel Tobschirbel (links) gefunden, weiß der Vorsitzenden Heiner Rohrßen (mitte) zu berichten.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an