1. Eine Landpartie rund um das Bauernhaus Herrlicher Herbsttag verwöhnt Veranstalter und Gäste / Über hundert Besucher / Kinder begeistert von historischen Knochen des Archäologen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENHAGEN (wtz). Wahrhaft idyllisch verlief das Herbstfest am Lauenhäger Bauernhaus. Für einige hundert Besucher war das älteste Bauernhaus Schaumburgs das Ausflugsziel, um an kleinen Ständen vorbei zu bummeln, Kaffee und frisch gebackenen Kuchen im Freien zu genießen oder es sich einfach nur mal gut gehen zu lassen. Selbst das Wetter spielte mit und bescherte Veranstaltern und Gästen einen goldenen Herbsttag, wie er nur selten vorkommt.

    Eine Besucherin brachte das bunte Treiben rund um das schmucke Fachwerkhaus auf den Punkt: "Das ist hier ja wie bei einer kleinen Landpartie". Und tatsächlich; was andernorts groß aufgezogen wird, fand sich hier in bescheidenerem, beschaulicherem Rahmen wieder. An kleinen Ständen wurden handgefertigte Schmuckarbeiten oder getöpferter Waren angeboten. Wenige Meter weiter war eine große Auswahl von Strickwaren ausgebreitet. Handgefertigte Bastelarbeiten und Kunstartikel luden ebenso zum Shopping für die eigenen vier Wände ein, wie ein Verkaufsstand mit Schönem rund um’s Bad. Heiß begehrt war der erstmals angebotene Zwiebelkuchen. Kaum hatten die Bleche den Verkaufsstand erreicht, waren alle Stücke zusammen mit dem gekühlten Federweißen auch schon verkauft. Hungern musste dennoch niemand. Dafür sorgten Wilfried und Rita Bade. Das Bäckermeisterehepaar war für den Förderverein wieder engagiert im Einsatz und holte immer wieder frisch gebackenen Blechkuchen aus dem historischen Steinofen. Selbst die "Griller" in der Würstchenbude hatten sich etwas Besonderes einfallen lassen. Sie kreierten eine Currysoße, die von vielen Kennern mit Lob bedacht wurde.

    Die jüngsten Gäste wurden derweil von Lauenhagen Neubürger Dr. Jens Berthold beschäftigt. Der Archäologe hatte historische Knochen seiner Ausgrabungen mitgebracht, die richtig zugeordnet werden mussten. Wer mochte, der konnte sich auch im Zusammensetzen von Tonscherben üben. Rund um waren Gäste und Veranstalter mit ihrem Fest vollauf zufrieden. Foto: wtz

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an