1. Eine gelungene Zeitreise in die geologische Vergangenheit

    Auf den Spuren der Dinosaurier am "Tag des Geotops" / Der Bückeberg war eine Lagune

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (tt). Am Sonntag fand im Steinbruch auf dem Bückeburg der Internationale "Tag des Geotops" in Verbindung mit einem Tag der offenen Tür im Obernkirchener Sandsteinbruch statt. Den Besuchern wurden Führungen zu den Saurierfährten angeboten, die im letzten Jahr noch eine paläontologische Weltsensation waren und tausende Besucher anzogen. Dr. Annette Richter, Dipl.-Geol. Annina Böhne, Torsten van der Lubbe und Uwe Stratmann vom Landesmuseum Hannover leiteten als qualifizierte Experten die Führungen und gaben interessante Einblicke in die Evolutionsgeschichte der Erde. Dort wo heute die Fährten von pflanzenfressenden Dinosauriererherden und riesigen "Fleischfressern" gefunden wurden, sind im letzten Jahr Spuren von gefiederten Vorfahren der Vögel, agile kleine Fleischfresser aufgetaucht, die sich vor 140 Millionen Jahren in der einstmals tropischen Lagune tummelten. "Die Anzahl und Vielfalt der Spuren, die sich offensichtlich in eine Richtung bewegen, lässt darauf schließen, dass die Saurier vom Festland kamen und auf den vorgelagerten Lagunen auf Futtersuche waren", so die Paläontologin Dr. Richter von der Leibniz Universität Hannover, die davon ausgeht, dass es im Steinbruch weitere Funde geben wird. In Zusammenarbeit mit dem Landkreis und dem Steinbruchbetreiber werden zurzeit Konzepte erarbeitet, damit die Fährten ohne Beeinträchtigung des Steinabbaus besichtigt werden können. "Inzwischen ist auch sichergestellt, dass wir 250.000 Euro europäische Fördermittel in Anspruch nehmen können", so Fritz Klebe, Projektleiter vom Landkreis Schaumburg. Das Geld wird benötigt für die Infrastruktur, also dem Wegebau, einem Infopavillion, der Ausschilderung, behindertengerechte Zuwegung und natürlich für qualifizierte Führer. Denn ohne Begleitung wird es keinen Zugang in den Steinbruch mehr geben. Beim diesjährigen "Tag des Geotops", konnten die Besucher auch die tausendjährige Geschichte des Obernkirchener Sandsteins in einer Ausstellung erleben. Es gab Live-Vorführungen im Gesteinsabbau mit schwerem Gerät und die Möglichkeit, den Produktionsbetrieb in Obernkirchen zu besichtigen. Außerdem präsentierte das Kreisforstamt Schaumburg geologische Besonderheiten. Foto: tt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an