1. Auf euch ist hier Verlass

    Freiwillige Feuerwehr feiert die 80 / Herbert Rettmann und Herbert Lampe geehrt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BERGKIRCHEN (nb). Retten, löschen, bergen und schützen ist die Aufgabe der Feuerwehren. Seit nunmehr 80 Jahren leistet das die Freiwillige Ortswehr. "Auf euch ist Verlass, hier in Bergkirchen", so Samtgemeindedirektor Arthur Adam und ging damit auf die große Eigeninitiative und das Engagement der Kameraden ein.

    Ortsbrandmeister Martin Golembiewski und seine Mannen feierten das Jubiläum mit einem Kommers in "Hartmanns Scheune". In die Lobeshymnen von Gemeindebürgermeister Joachim Schwedlinski und weiteren Kommersgästen mischte Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote auch kritische Anmerkungen. Er bezog sich auf die Zukunft der Institution Feuerwehr und die Gefahren durch den demografischen Wandel, der die Abwanderung aus dem ländlichen Raum mitbedingt. "Mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr habt ihr ein wenig vorgebeugt."

    Auch die geplante Zusammenlegung der Rettungsleitstellen Schaumburg und Nienburg klammerte er an diesem Abend nicht aus.

    Er kritisierte die Einmischung von Innenminister Uwe Schünemann, der weitere Gutachten zur Kostenprüfung veranlasst hatte. "Damit rückt alles ein bisschen in die Ferne", so Grote. Dieser forderte seine Kameraden auf, sich weiterhin für eine gemeinsame Leitstelle mit Sitz in Stadthagen einzusetzen.

    Den feierlichen Rahmen nutzte der Wehroberste, um zwei langjährige Mitglieder zu ehren. "Urgestein" und ehemaliger Bürgermeister Herbert Rettmann erhielt für 60 Jahre fördernde Mitgliedschaft eine Auszeichnung, Herbert Lampe für 50 Jahre bei der Feuerwehr. Gemeindebrandmeister Joachim Muth ernannte im Anschluss Ortswehr-Chef Golembiewski offiziell zum Brandmeister.

    Golembiewski gab mit dem Verlesen der Feuerwehrchronik einen kurzen Überblick und erinnerte an wesentliche Einsätze und Entwicklungen innerhalb der Wehr.

    Denn seit der Gründungsveranstaltung im Jahr 1929 und der Anschaffung der ersten Feuerwehrspritze hat sich in acht Jahrzehnten einiges getan. Den Schwerpunkt legte er allerdings auf die zurückliegenden fünf Jahre. Zentrale Bedeutung mit Blick auf die Zukunft hatte hier die Nachwuchsarbeit mit Gründung der Jugend- und schließlich einer Kinderfeuerwehr 2005 und 2006. "Das Innenleben stimmt hier", so Muth. Für musikalische Untermalung sorgte der Posaunenchor der örtlichen Kirchengemeinde.

    Als langjährige Mitglieder ausgezeichnet: Herbert Rettmann (2.v.li.) und Herbert Lampe (2.v.re.) sind bereits eine feste Institution in der örtlichen Feuerwehr.

    Jetzt ist es offiziell: Gemeindebrandmeister Joachim Muth (li.) befördert Martin Golembiewski zum Brandmeister.

    Für Musik und gute Stimmung sorgt der Posaunenchor Bergkirchen mit mehreren Konzerteinladen.

    Foto: nb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an