1. 110 Jungbläser setzen ein Zeichen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HAGENBURG (gi). Pastor Axel Sandrock war die Begeisterung anzumerken. "Es ist das größte Instrumentalkonzert, was die Kirche je gesehen hat", sagte er in seiner Begrüßung zum Konzert der Jungbläser in der St. Nikolaikirche. 110 Jungen und Mädchen aus fast allen Gemeinden der Schaumburg-Lippischen Landeskirche und als "Unterstützung" zehn Bläser vom Posaunenchor aus Bückeburg gaben in einer gut gefüllten Kirche eine Kostprobe ihres Könnens. Schon einen Tag vorher hatten die Jungbläser auf der Pfarrwiese am evangelischen Gemeindehaus ihr Quartier aufgeschlagen für eine Übernachtung. Es wurde nicht nur ein "Riesenfeuer" angezündet, sondern auch mit einem Auswanderer nach Steinhude gefahren.

    Dort traten die jungen Bläser während des "Fischtivals" auf, danach ging es zu Fuß zurück. Für das Konzert in Hagenburg (es fand im Rahmen des Landesposaunenfestes Schaumburg-Lippe 2009 statt) standen drei Proben an. Mit der "Fanfare" von Traugott Fünfgeld begann das Konzert. Keine Probleme hatten die Jungen und Mädchen auch mit dem recht anspruchsvollen Stück "Hevenu schalom alejchem". Vom Bläserkreis Bückeburg war unter anderem "S’Wonderful-Embracable-I got Rhytm" zu hören.

    Pastor Sandrock lobte die erfolgreiche Nachwuchsarbeit von Andreas Meyer, in dessen Händen die Gesamtleitung des Jungbläserkonzertes lag.

    Allein für den Posaunenchor Sachsenhagenburg gäbe es bereits 28 Jungbläser, die fast alle eingesetzt werden können. Der Chor könnte so ohne weiteres von der Zahl her verdoppelt werden. Foto: gi

    Viel Beifall für eine gelungene Veranstaltung von 110 Nachwuchsbläsern und zehn Bläsern aus der Landeskirche Schaumburg-Lippe.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an