1. Wissenswertes über die Natur

    NABU weiht Naturlehrstation ein / Bereits sechs Grundschulen profitieren von der Zusammenarbeit

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). "Man kann nur schützen, was man auch kennt!" Nach diesem Motto haben die Naturschützer des NABU in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Naturlehrpfaden an den Rintelner Grundschulen errichtet. An verschiedenen Stationen erfahren die Naturschützer von morgen viel Wissenswertes über die Vielzahl der Arten heimischer Wildtiere, über ihre Lebensräume und darüber, wie man die heimischen Singvögel, die Tiere des Waldes & Co. schützen kann.

    Nun sind zu den bereits bestehenden Naturlehrstationen an den Grundschulen Nord und Süd in Rinteln sowie der Grundschule Exten und einer kürzlich eingeweihten Naturlehrtafel an der Grundschule Möllenbeck gleich zwei Naturlehrpfade an den Grundschulen Deckbergen und Steinbergen dazugekommen. Mit finanzieller Unterstützung der Niedersächsischen Lottostiftung ("Umweltbingo") konnten die Naturlehrtafeln errichtet werden.

    Thematisch orientieren sich die Lehrtafeln an den unmittelbaren Naturgegebenheiten der Schulen. "Schön ist, dass die Tafeln für die Kinder anregend sind, die Natur um sich herum zu erfahren. So steht auf dem Schulhof der Grundschule Steinbergen eine große, alte Linde, die von den Schülerinnen und Schülern mit der Lehrtafel zum Baum als Mittelpunkt vieler Tiere entdeckt werden kann", freut sich Dagmar Tadge als Schulleiterin der beiden Grundschulen. Ergänzend zu den Lehrtafeln haben die Ehrenamtlichen des NABU eine Hainbuchenhecke angepflanzt, um den Schulhof grüner zu gestalten und den Singvögeln Nist- und Versteckmöglichkeiten zu bieten. In Deckbergen befindet sich eine Tafel zu heimischen Singvögeln, die von den Kindern gerne angenommen wird. Lehrerinnen und Lehrer berichten davon, dass die Kinder in den Pausen immer wieder vor den Tafeln stehen und die Singvögel, die den Schulhof besuchen, auf den Naturtafeln entdecken. Auch die übrigen Tafel orientieren sich an der Umgebung: So hat die Deckberger Grundschule einen wunderschönen Teich, in dessen Nähe eine Tafel zum Leben am und im Weiher angebracht ist. Insgesamt hat der NABU Rinteln fünf Lehrtafeln an den beiden Grundschulen anbringen können.

    "Für uns ist es wichtig, dass die Kinder die Natur stückweise entdecken können und Freude mit den Lehrtafeln haben", so Nick Büscher, erster Vorsitzender der NABU-Gruppe Rinteln. Denn die Naturschützer wissen: Die Kenntnis der heimischen Natur ist der erste Schritt, ebendiese lebendige Artenvielfalt als schützenswert zu erachten und Maßnahmen zu treffen, sie zu erhalten - die Naturentdecker von heute sind die Naturschützer von morgen. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an