1. Spiel, Spaß und jede Menge Gewinne

    Jugendfeuerwehren messen sich erstmals in der Auestadt / 90 Teams beim Spiel ohne Grenzen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (mk). Sport, Spiel, Spannung pur und am Ende nur glückliche Gesichter: Auch die 11. Auflage des von McDonald`s Ehmann inszenierten Spiels ohne Grenzen wurde zu einem Höhepunkt für den Nachwuchs der Feuerwehren. Rund 900 junge Blauröcke zeigten auf dem Gelände von McDonald`s in Wunstorf viel Geschick, Teamgeist und Kämpferherz. Am Ende hatte die Jugendfeuerwehr aus Klein Heidorn den größten Grund zum Jubeln. Sie entschied die Finalrunde vor den Teams aus Goldbeck und Luthe für sich und erhielt neben dem monströsen Pokal von Günter Ehmann einen Scheck für die Jugendkasse über 200 Euro.

    "Spiel ohne Grenzen" – das steht seit nunmehr elf Jahren für einen in dieser Form einzigartigen Geschicklichkeits-Wettbewerb der Feuerwehren. Durften sich bisher nur die Jugendgruppen der Wehren des Landkreises Schaumburg über die Initiative von McDonald`s Ehmann freuen, so konnten es nun auch die aus der Region Wunstorf. Denn erstmals wurde am Wochenende das "Spiel ohne Grenzen" nicht in Rehren, sondern in Wunstorf ausgetragen.

    90 Teams mit Teilnehmern zwischen 10 und 18 Jahren gingen an den Start und sie hatten einmal mehr ein ebenso umfangreiches, wie buntes und interessantes Programm zu meistern: An acht Stationen ging es in der Vorrunde um wichtige Punkte, denn über den Gesamtsieg entschied die Finalrunde der besten zehn Mannschaften. Dass das Ganze sich immerhin über neun Stunden erstreckende Wettkampf-Programm für Teilnehmer und Zuschauer nicht zu stressig wurde, dafür sorgte DJ Smash mit seiner mobilen Powerdisco und dafür sorgten Hüpfburg und Torwandschießen, sowie Kinderschminken."Toll, mit welcher Begeisterung alle Teilnehmer bei der Sache sind", freute sich Günter Ehmann.

    Vom Start weg herrschte tolle Stimmung und Hochspannung und die vom Team von McDonald`s Ehmann, der Kreis-Jugendfeuerwehr Schaumburg unter Leitung von Ralf Hoffrichter und der Feuerwehr Wunstorf unter der Regie von Stadtjugendfeuerwehrwart Hartmut Schemmel vorbereiteten Spiele und Aufgaben verlangten von den Kindern und Jugendlichen vollen Einsatz, sowie hundertprozentigen Teamgeist.

    Der besondere Anreiz zudem: An jeder der acht Stationen des Parcours gab es nicht nur Punkte, sondern attraktive Gewinne.

    Eine jede Station hatte einen speziellen Sponsor und der spendierte den Aktiven Gutscheine (McDonald’s) und Eintrittskarten, wie beispielsweise für den Sea Tree Abenteuerpark Mardorf, für die Spiele des EC Hannover Indians, für das Cinemaxx Hannover, Tropicana Stadthagen, Sea Life Hannover, Aqua Laatzium oder für das Bowlingcenter Lauenau.

    So war garantiert, dass ein jeder der gut 900 Teilnehmer nicht nur eine Urkunde, sondern auch einen Sachpreis erhielt. "Ich bin stolz auf unseren Nachwuchs und das Engagement, das hier gezeigt wird", betonte Kreisbrandmeister Rainer Kuhlmann bei der Siegerehrung, und seine Freude über das Engagement erstreckte sich auch auf das Team von McDonald`s Ehmann. "Was hier nun seit elf Jahren praktiziert wird, ist vorbildlich". Seinen Dank richtete er auch an die Leitung der Jugendfeuerwehren mit der Organisationscrew um Frank Lohmann und Ralf Hoffrichter. "Mit unserem Spiel ohne Grenzen", so Günter Ehmann, "wollen wir ein Zeichen setzen und die wichtige Arbeit der Jugendfeuerwehren unterstützen. Das ist uns auch diesmal wieder gelungen". Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an