1. Auch der Kreisvorsitzende schießt sich ins "Nesselblatt"-Königshaus

    Großer Aufmarsch beim Schützenfest/Nur noch drei Kreiskönige

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    APELERN (al). Beim Kreisschützenverband "Nesselblatt" gibt es in Zukunft nur noch drei Kreiskönige. Nicht Sparsamkeit ist der Grund für das Abspecken, sondern die Spannung. Auf Schüler- und Altersbeste wird verzichtet. Nur noch in drei Kategorien treten die Kandidaten an. Neue Könige sind David Flegel (SV Haste), Margit Laporte (SV Horsten) und unter den Jungschützen Torsten Prochnow (SV Lindhorst) geworden.

    Zum zweiten Mal traf sich die große Schützenschar auf dem Apelerner Fußballplatz. Da konnte es sich der Spartenleiter des örtichen TuS Germania, Gerd Kölling, nicht verkneifen, auf das wiedererwachte Kickergeschehen im Riesbachort hinzuweisen: "Das steht ja kaum in der Zeitung", klagte er, "dass unsere Jungs seit dem Start in der dritten Kreisklasse jedes Mal hohe Siege erzielen". Kölling wird mindestens auch noch in 2010 das Spielfeld zur Verfügung stellen müssen: Dann richtet Apelerns Schützenclub erneut das große Fest aus. Viel Lob bekam der Vorstand ohnehin: Kreisvorsitzender Hans-Jürgen Siegmund zeigte sich erneut hellauf begeistert von der mustergültigen Organisation. Immerhin ist es auch ein Kunststück, die mindestens 800 Teilnehmer von 20 Schützenvereinen aus drei Kreisverbänden sowie etliche örtliche Gemeinschaften reibungslos aufmarschieren und nach der Feierstunde in zügigem Ablauf durch den Ort ziehen zu lassen. Gleich fünf Kapellen sorgten für den musikalischen Rahmen, darunter ein Spielmannszug aus Peine und die Showband "Leinegarde" aus Neustadt/Rübenberge.

    Siegmund holte zunächst einige Auszeichnungen nach, die beim Schützentag im Frühjahr nicht hatten vergeben werden können: die "Nesselblatt"-Bronzenadel an Wolfgang Pratsch, Silbernadeln des Landesverbands an Christel und Wilfried Lampe (alle SV Sachsenhagen).

    Neben den bereits genannten neuen Kreiskönigen platzierten sich Dominic Wessel (SV Lindhorst) und Kevin Melzer (SV Haste) bei den Jungschützen. Hinter Margit Laporte folgen Ilse Kunze (SV Lindhorst) und Marianne Hochgräfe (SV Bad Nenndorf). Die besten männlichen Schützen zeichnete indes der stellvertretende Kreisvorsitzende Hans-Georg Warwel aus: Das waren neben Flegel noch als Ritter Wolfgang Hoffmeister (SV Bad Nenndorf) und der im Verein Horsten geführte Kreisvorsitzende. Er hatte sich vorbildlich selbst ins neue Königshaus geschossen.

    Fast noch mehr Applaus gab es für den sportlichen Erfolg einer Lindhorster Juniorenmannschaft. Mit dem Sportgewehr errangen Mareike Cordes, Lauren Schmidt und Anna-Laura Liebscher die Landesmeisterschaft. Liebscher machte den Triumph perfekt: Sie gewann die Einzelwertung. Eigentlich hätte auch der Senioren-Landesmeister und in weiteren Disziplinen platzierte Hans Walosczyk (SV Rehren A.R.) geehrt werden sollen. Doch dieser verzichtete zugunsten des Sports auf die fröhliche Festlichkeit. Zeitgleich fanden die Deutschen Meisterschaften statt. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an