1. Neidhardts freuen sich stets über viele Köche

    Volkshochschuldozenten geben seit 25 Jahren Kurse in Vollwertkost

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    APELERN (al). Keine Scheu vor vielen Köchen haben Gerti und Ulrich Neidhardt. Im Gegenteil: In ihrer großen Küche machen sie gern Platz für Menschen, die Alternativen in der Ernährung suchen und diese in der Vollwertkost finden. Seit genau 25 Jahren bieten sie Volkshochschulkurse an – bis zu zehn Themen in jedem Frühjahr und in jedem Herbst. Dass dies zwangsläufig viele Leute in den eigenen vier Wänden bedeutet, stört die beiden Apelerner nicht: "Kochen", sagt Neidhardt, "ist doch ein Vergnügen". Der Clou in diesem Herbst: Die besten Rezepte aus 25 Jahren werden in einem dreiteiligen Seminar noch einmal ausprobiert. Die Krankheit des siebenjährigen Sohnes, der sich mit Asthma und Bronchitis quälte und dessen Arzt zur Umkehr in der Ernährung riet, löste Gerti Neidhardts Engagement aus. "Nie wieder", wundert sich die Mutter noch heute, "hat er danach einen Asthmaanfall gehabt". Sie ließ sich zur Gesundheitsberaterin ausbilden - anfangs "nur für sich"; doch dann folgte sie dem Drängen, auch anderen den Einstieg in die Vollwertkost aufzuzeigen. Das war noch in der ehemaligen Schulküche der Rodenberger Stadtschule – mit recht unzureichenden Voraussetzungen. Es fehlten Küchengeräte; in großen Waschkörben mussten die Zutaten transportiert werden. Hin und wieder geschah auch ein Unglück: "Einmal ließ jemand den Karton mit zehn Eiern fallen." Mit Mühe wurde Ersatz besorgt.

    Als dann in Apelern das eigene Haus entstehen sollte, "war erst die Küche da", erinnerte sich Ulrich Neidhardt an die Entwürf: "Um diese wurde das Haus herumgebaut." Seither finden die Kurse in dem großen Raum im Untergeschoss statt – mit viel Arbeitsflächen und einem langen Tisch, um die zubereiteten Köstlichkeiten auch gemeinsam verspeisen zu können. Für maximal zehn Personen ist Platz. Bei größerem Kursinteresse werden weitere Termine angeboten.

    Gerti Neidhardt räumt mit einem Vorurteil etwaiger Kritiker auf. "Unsere Kurse bleiben zwar immer vegetarisch; aber wir selbst sind keine Vegetarier." Dennoch verlange gesunde Ernährung den weitgehenden Verzicht auf tierisches Eiweiss, zum Beispiel bei Rheumatikern. Trotzdem: "Man kann sich auch ein Schnitzel zu Vollwertessen braten." Drei Dinge sind jedoch in Neidhardts Haushalt tabu: Fertiges Mehl, Zucker und Margarine.

    Die regelmäßig zehn Kurse organisiert das Paar gemeinsam. Allerdings gibt es Spezialisten: Er ist Experte für Vollkornbäckerei und selbst eingelegtes Sauerkraut; sie gibt die allgemeine Einführung in die Vollwerternährung oder lädt zum Backen von Weihnachtskeksen ein. Künftig gibt es ein ganz spezielles Terminangebot: Dank der Pensionierung kann die Expertin jetzt auch vormittags mit Interessierten kochen. "Um 13 Uhr fahren dann alle satt nach Hause – und die Küche ist schon geputzt." Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an