OBERNKIRCHEN (jl). "So is(s)t Niedersachsen”. Unter diesem Motto veranstalten die sieben Auszubildenden des Marktkaufs Obernkirchen im Rahmen des Projektes "U21” eine Aktionswoche für Jung und Alt. Die Aktion endet am Sonnabend, dem 19. September mit einem großen Regionalfest. Am Dienstag, dem 15. September, drehte sich alles um die Gesundheit und die richtige Ernährung.
Zu Besuch waren Kinder der Kindertagsstätte Sülbeck und des Kindergartens Waldwichtel aus Liekwegen. Mit der kleinen Geschichte "Eddy und der Dauerpowertrick” zeigte Azubi Deniz Kati den Kindern, wie gesunde und wertvolle Ernährung aussieht und was passieren kann, wenn zu viele Burger und Süßigkeiten auf den Tisch kommen. Im Anschluss machte die Gruppe mit Teamleiter Marcel Schütte und seinen weiteren Kollegen Maria Flaum, Tatjana Schwarze, Jan Klatte, Jessi Morten und Anna-Lena Schwick einen Rundgang durch den Marktkauf. An praktischen Vergleichen lernten die Kleinen, dass zum Beispiel Volkkorntoast viel gesünder ist als normales Toast. Höhepunkt war der Halt bei den Kassierern. "Wir durften sogar mit Plastikgeld und der Kasse spielen”, freute sich der sechsjährige Fynn. Stolz präsentierte er auch seinen "Geschützturm aus Weintrauben". Letzte Aufgabe war es nämlich eine "Gemüse-Ampel” aus Tomaten, gelben Paprika und Gurken sowie ein "Turbo-Apfel-Boot” zu basteln. "Das kam besonders gut bei den Kindern an”, so Schütte. Mit viel Fantasie und Kreativität seien viele kleine Kunstwerke entstanden. Eine nicht nur spaßige Aktion für die Kinder, sonder auch eine sehr lehrreiche. Am Ende der Aktion weiß nicht nur der kleine Fynn, was wichtig für seine Ernährung ist: "Ich habe jetzt gemerkt, dass Obst viel gesünder ist”. Foto: jl