1. "Sigwardsweg" feierlich eröffnet

    Das Leben ist ein Weg mit sehr vielen Stationen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    IDENSEN/MINDEN -pot- Mit einem festlichen Gottesdienst im Dom zu Minden und mit einer abschließenden musikalischen Andacht in der Idenser Sigwardskirche wurde der "Sigwardsweg" als neues Pilgerangebot feierlich eröffnet. Er führt von der ehemaligen Bischofsstadt über eine Gesamtstrecke von 170 km mit einem Rundweg über zehn bedeutsame Etappen vom Weserbergland durch wunderschöne Flussauen über Bückeburg, Obernkirchen, Bad Nenndorf bis zur Grabkirche von Bischof Sigward in Idensen.

    Im mit mehr als 140 Gläubigen gut gefüllten Mindener Dom erinnerte Pastorin Anne Riemenschneider, die den Gottesdienst zusammen mit Landesbischof Jürgen Johannesdotter leitete, an die biblischen Worte "Befiehl dem Herrn Deine Wege und hoffe auf ihn, er wird‘s wohl machen". Die Geistliche machte im Beisein zahlreicher hoher Würdenträger sowohl der evangelischen wie auch der katholischen Kirche und Abordnungen aller am Pilgergweg liegenden Kirchengemeinden darauf aufmerksam, dass das Leben ein Weg ist mit vielen Stationen, die bewältigt werden müssen. Sie erinerte daran, dass Gott auch Abraham auf Pilgerreise geschickt hätte.

    Die Abordnungen zogen mit Schildern ihrer Gemeinde nahezu pilgernd zum Festgottesdienst in den Dom ein. Sie bildeten anschließend hinter dem Altar ein farbenprächtiges Bild.

    Ähnlich hielten es nach dem Gottesdienst auch Pilger, die sich zumindest auf ein Teilstück des Weges machten. Unter ihnen aus Idensen Ortsbürgermeister Rolf Herrmann, Pastor Elmar Orth und eine zahlenmäßig starke Gruppe aus dem Dorf.

    Der Weg führte sie zunächst bei rauschendem Regen zum Neuen Palais in Bückeburg, wo ein kleiner Stärkungsimbiss auf sie wartete. Nach kurzen Zwischenstation in Bad Eilsen und Krainhagen ging es dann weiter auf dem neuen Pilgerweg bis hin zum Stift in Obernkirchen, wo Äbtissin Susanne Wöbbeking und Pastor Wilhelm Meinberg die Ankommenden in der Kirche St. Marien begrüßten. Nach einem weiteren kleinen Imbiss im Stifts-Kapitelsaal mit Stiftsbrot und Getränken klang die erste Etappe des Sigwardsweges aus.

    Den festlichen und sehr beeindruckenden Abschluss bildete eine musikalische Abendandacht in der Idenser Sigwardskirche mit der Wunstorfer Gruppe "Reel Live". Über der Andacht stand Sigwards Wahlspruch, der jetzt auch das Geleitwort des Pilgerweges ist: "Ich bin, der ich war, war aber nicht, der ich bin." Foto: pot/e

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an