1. Grundstück wird für einen guten Zweck entrümpelt

    Gunter Ludewig für Kinderhospiz Löwenherz und Verein für krebskranke Kinder tätig

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST. Viele, viele Stunden unbezahlter Arbeit hat Gunter Ludewig bisher schon in die Entrümpelung des früheren Anwesens Hattendorf, Bahnhofstraße 40, gesteckt. Ludewig und weitere Familienmitglieder sind ehrenamtlich für die jetzigen Eigentümer tätig. Das Anwesen gehört seit einiger Zeit dem Kinderhospiz Löwenherz aus Syke, ein eingetragener Verein, und dem Verein für krebskranke Kinder mit Sitz in Hannover.

    Hilft tatkräftig mit: Marcel Ludewig mit einem alten zum Verkauf angebotenen Pflug.

    Das Hospiz sowie der Verein haben das Anwesen von dem früheren Besitzer Hattendorf nach dessen Tod geerbt. Auf dem Grundstück befindet sich ein 200 Jahre altes Fachwerkhaus, das Wohn- und Wirtschaftsgebäude des damaligen Bauernhofes. 1907 wurden Stallungen angebaut, auch eine kleine Schmiede wurde dabei eingerichtet. In den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts wurde zusätzlich ein Wohngebäude auf dem Grundstück errichtet. Nach einem zufälligen Kontakt Gunter Ludewigs mit einer Vertreterin des Kinderhospiz bahnte sich eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Hospiz und Ludewig an, wie in einem an die Gemeinde Lindhorst gerichteten Schreiben deutlich wird. Darin wird von Seiten des Hospiz ausdrücklich betont, dass Ludewig das Vertrauen beider Vereine genießt. Alle ehrenamtlichen und sehr engagierten Aktivitäten von Ludewig und dessen Familie würden im Vorfeld abgesprochen und von beiden Vereinen sehr dankbar angenommen. Nach ersten Gesprächen mit dem Hospiz hatte sich Ludewig bereit erklärt, für die beiden Vereine die, wie in dem Schreiben an die Gemeinde ausdrücklich von Seiten der neuen Eigentümer erklärt wird, "sehr aufwendige und arbeitsintensive Entrümpelung" der Häuser zu übernehmen.

    Mittlerweile haben Ludewig und seine Helferinnen und Helfer viele Stunden Arbeit in die Aufräumarbeiten gesteckt. Die Dinge, die einer weiteren Verwertung zugeführt werden können, boten Ludewig und seine Helfer im Rahmen einer Haushaltsauflösung an, die von den beiden Vereinen ausdrücklich favorisiert und genehmigt ("Flohmarkt") worden war. Dabei wurden Artikel aus dem Wohnbereich, wie beispielsweise alte handgefertigte Schränke, sowie Kleidungsstücke, Porzellan, Gläser und vieles mehr angeboten. Die Helfer stießen bei ihren Aufräumarbeiten auch auf altes landwirtschaftliches Gerät und Gerätschaften aus der alten Werkstatt.

    Mittlerweile hat Ludewig zweimal einen Flohmarkt auf dem Grundstück Bahnhofstraße 40 (gegenüber Hof Gümmer in der Ortsmitte) abgehalten. Der letzte Verkauf wurde von regnerischem Wetter begleitet, kein idealer Wegbegleiter für solch ein Unternehmen. Der Erlös fließt in Absprache mit den beiden Vereinen Ludewig zu, der davon aber wieder der Lindhorster Initiative "Wir, für soziale Gerechtigkeit" eine kleine Spende zukommen lassen wird.

    Was wird aus dem Anwesen? Nach Aussage Ludewigs haben das Kinderhospiz Löwenherz und der Verein für krebskranke Kinder - beide sind für ihre Arbeit dringend auf Spenden angewiesen - die Gebäude der Gemeinde Lindhorst zum Kauf angeboten. Diese ist offensichtlich bereit, das Anwesen zu übernehmen. Bis es so weit ist, werden Gunter Ludewig und seine Helfer noch viele Stunden Arbeit aufbringen müssen, um die Entrümpelungsaktion einem glücklichen Ende zuführen zu können. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an