1. Bei Allee-Ausbau noch Redebedarf

    Weitere öffentliche Sitzung auf Antrag der SPD / Kritik von Aktiven Demokraten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (pd). Das Thema "Allee-Ausbau" ist allem Anschein nach noch lange nicht vom Tisch. Sowohl von der SPD als auch von den "Aktiven Demokraten" wird noch erheblicher Diskussionsbedarf gesehen. Um auch die Bürger mehr einzubinden, haben die Sozialdemokraten eine weitere öffentliche Sitzung des Wegeausschusses beantragt. Diese findet am Donnerstag, 17. September, um 19 Uhr im "Hotel Stockholm" statt. Die "Aktiven Demokraten" haben ihrerseits vorab am Dienstag, 15. September, eine öffentliche Zusammenkunft im Jägerzimmer des "Hotels Stockholm" zu diesem Thema anberaumt.

    In einem Pressegespräch räumt der SPD-Fraktionschef im Rodenberger Stadtrat, Hans-Dieter Brand, ein, dass es noch Klärungsbedarf geben würde. Nicht nur auf Seiten der Politik, sondern offensichtlich auch auf Seiten der Bürger. Bedenken gebe es vor allem in Bezug auf fehlende Parkplätze. "Bürger haben ein Recht auf das Verstehen politischer Prozesse", stellt Brand in seinem "Herbstgespräch" heraus. Also müsse für mehr Informationen gesorgt werden. Dies soll unter anderem durch den zusätzlichen Termin am 17. September erreicht werden.

    Die "Aktiven Demokraten" haben in Bezug auf die Vorgehensweise der Verwaltung und der beiden stellvertretenden Bürgermeister Ralf Sassmann von der WGN (Wählergemeinschaft Rodenberg), Brand und Bürgermeister Günter Altenburg werden in einer Pressemitteilung mit der Vermutung kritisiert, es habe wieder "Geheimgespräche" gegeben. Der Grund für diese Kritik: Von Seiten der Verwaltung kommt jetzt der Vorschlag, dass der wenig genutzte Spielplatz an der Windmühlenstraße in einen Parkplatz umgewandelt werden könnte. Von diesem Vorschlag würden die übrigen gewählten Vertreter der Stadt nicht wissen, so die "Aktiven Demokraten". Außerdem sei durch mangelnde Pflege in einem so schlechten Zustand, dass er ohnehin geschlossen werden müsse. Brand zu den Parkplatzplänen: "Man muss grenzüberschreitend denken". Er kann sich vorstellen, den wenig frequentierten Spielplatz an der Windmühlenstraße in eine Parkfläche umzuwandeln und einen anderen in der Nähe dafür aufzuwerten. Parkplätze seien vor allem im Bereich Lange Straße/Allee Mangelware, haben im Vorfeld des Öfteren vor allem Betreiber von Geschäften dort kritisiert. Brand gab zu, dass dieses Thema zuvor nicht in den Fraktionen besprochen worden sei. Foto: pd

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an