1. Auf zwei Rädern rund um die Stadt

    Verwaltung stellt fünfte Radroute vor: Radwegekonzept abgeschlossen / Radfahren weiterhin Thema

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (nb). Der Radweg "Rund um Stadthagen" ist der neueste Bestandteil des Radwegekonzeptes. In einer gemeinsamen Tour von Vertretern aus Verwaltung und Vereinen, zusammen mit interessierten Bürgern, präsentiert er sich erstmalig der Öffentlichkeit. Am Dienstag, dem 15. September startet die Radtour um 17 Uhr auf Höhe des Marktplatzbrunnens. Ein Zwischenstopp ist nach der Etappe über die Bergkette um 18.30 Uhr am Gasthaus Bruns vorgesehen. Bürger, die sich die Bergstrecke nicht zutrauen, können sich hier der Gruppe anschließen. Die Fahrzeit beträgt insgesamt zweieinhalb Stunden, die Route ist anspruchsvoll. Mit der fünften Route schließt die Stadt ihr "Radwegekonzept zur Förderung der Naherholung" ab. "Wir haben die vier Himmelsrichtungen abgearbeitet und die Nachbarkommunen mit ins Boot geholt", so Bürgermeister Bernd Hellmann. Die vorangegegangenen Touren verfolgten das Ziel, die Kernstadt mit den angrenzenden Ortsteilen zu verbinden. Die letzte soll alle vorherigen Strecken verknüpfen. Wichtig sei bei der Konzeption die gute Befahrbarkeit der Strecken gewesen. Fachliche Unterstützung gab Christina Lingner als Mitglied des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC). Nicht nur touristische Aspekte wurden berücksichtigt, auch die Naherholung stand im Vordergrund. Interessierte erhalten die Touren sowohl im I-Punkt am Marktplatz, als auch an der Information im Foyer des Rathauses. Im Internet steht die Karte auf der Seite www.stadthagen.de als "pdf-Dokument" bereit. Seit 15 Jahren beschäftigt sich die Führung der Kreisstadt intensiv mit dem Thema "Radfahren". Auch nach Abschluss des Radwegekonzeptes soll es Weiterentwicklungen geben.

    Der Standard der Radfahrwege solle hinterfragt und Schwachstellen gegebenenfalls beseitigt werden. Auch eine generelle Ausschilderung der Fahrradwege in Verbindung mit dem "LEADER"-Projekt der EU ist vorgesehen. Hinzu kommt die Überlegung seitens der Verwaltung die landwirtschaftlichen Wege weiter auszubauen, wie in der Vergangenheit schon erfolgreich mit dem Wirtschaftswegeausbau für die erste Route "Historischer Postweg" geschehen. Foto: nb

    Mit dem Fahrrad durch das Schaumburger Land: Manfred Fellmann (v.li.), Bernd Hellmann und Christina Lingner vom ADFC sind startbereit für die neue Strecke.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an