STADTHAGEN (nb). Der Stadthäger Wochenmarkt ist ein Schaumburger Wochenmarkt. Dieses Fazit zog Lars Masurek, Wirtschaftsförderer der Stadt, während der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus und Kultur. Eine Befragung unter Marktkunden ergab, dass gut die Hälfte der Besucher aus der Kreisstadt, die andere Hälfte jedoch aus allen Teilen des Landkreises und umliegenden Gebieten anreist. Um die zentrale Funktion des Marktes als Frequenzbringer für die Innenstadt zu stärken und in Zukunft vor allem die jüngere Zielgruppe der Berufstätigen unter 50 zu erreichen, sprachen sich die Ausschussmitglieder für die Entwicklung eines neuen Werbe-, und Marketingkonzeptes aus.
Der Abnahme der Kaufkraftströme, die trotz der allgemeinen Wochenmarkt-Renaissance laut Masurek auftrete, rechtzeitig entgegen zu wirken ist ein klar formuliertes Ziel. Eine Verlängerung der Öffnungszeiten, ein Abend-Markttag oder sogar die Einrichtung eines separaten Biomarktes seien denkbar. Auch von außen "grüner" könne er werden. Dem Wunsch nach mehr Unterhaltung sollen saisonbezogene Attraktionen gerecht werden. Allerdings wolle sich die Verwaltung dabei an Dinge halten, die authentisch mit dem Wochenmarkt in Verbindung gebracht werden könnten. Die nächste Möglichkeit besteht aus Sicht des Ausschusses zu Halloween im Oktober. Zwei Drittel der Kunden sind über 50 Jahre alt, die Hälfte besuchen den Markt mehr als einmal in der Woche.
Jüngere Befragte gaben an, dass sie das Marktangebot aufgrund von Zeitmangel und für sie ungünstigen Öffnungszeiten nicht nutzten. 55 Prozent reisen mit dem PKW an und bewerteten die Parkmöglichkeiten insgesamt als gut. Als ernstzunehmende Konkurrenten haben sich die Supermärkte und Discounter erwiesen. Auch das Angebot ist für die Marktbesucher größtenteils zufriedenstellend. Vermisst werden jedoch vor allem mehr Bioprodukte, Kunstgewerbe, Haushalts-und Kurzwaren. "Die Stadthäger wollen keinen reinen Grün- und Frischemarkt", so Masurek. Der Service auf dem Markt schneidet gut ab, kritisiert werden allerdings die Fahrradfahrer auf dem Markt, zu wenig Fahrradständer und das Mitführen von Hunden.
Auf die Kritik von Marktbeschickern und Händlern plant der Ausschuss mit einem veränderten Standaufbau zu reagieren. Die Ausarbeitung eines erneuernden Konzeptes für den Markt wurde beschlossen. "Maßvolle" Veränderungen sollen sich demnach schon bald ereignen. Die Besucher dürfen gespannt sein.
Zuständig für die Entwicklung : Zur Zeit setzt sich der Ausschuss mit der zukünftigen Entwicklung des Wochenmarktes auseinander.
Schaumburger mögen ihren Wochenmarkt. Trotzdem gibt es viel zu verbessern um ihn zukunftsfähig zu machen.
Foto: nb