REGION HANNOVER (sowi). Regionspräsident Hauke Jagau lädt alle ein, sich am 13. September auf den Weg zu machen: "Ob wunderschöne Landschaften, Parks oder Gärten - alle Schauplätze, die im Zuge der Gartenregion entstanden oder erneuert worden sind, bilden ab, was Leben in den Region lebenswert macht. Erkunden Sie am Entdeckertag eine Vielfalt der grünen Oasen und kulturellen Räume."
Wer die Heilquellen zwischen Deister und Süntel in Bad Münder besucht, sollte die Picknickdecke auf keine Fall vergessen. Die Roman Street Paraders verwöhnen die Ohren mit feinstem Jazz und das Pannonia-Ensemble (Foto) lässt leichte Klassik erklingen.
Bild 12:
Ob Trockental, Moorzone oder Echo-Hof, die Grünanlage in Laatzen will mit allen Sinnen erkundet werden und bietet Staunenswertes für die ganze Familie.
Bild 13:
Erstmals dabei ist Eschede: Wer das Fahrrad mitnimmt, kann an geführten Touren ins Grüne teilnehmen. Auch ohne Fahrrad lohnt der Kunsthandwerkermarkt mit 40 Ständen, Samba-Klänge, ein Zauberer überrascht das Publikum und Kinder können im Karussell ihre Runden drehen und sich schminken lassen.
Im vergangenen Jahr sind über 170.000 Menschen mit den Bahnen und Bussen unterwegs gewesen. "Viele tausend Menschen waren bei der zentralen Veranstaltung auf dem Opernhausplatz und dennoch herrschte bei allen Entdeckertouren ein enormer Andrang", sagt der Regionspräsident. Das wird in diesem Jahr am 13. September nicht anders sein, denn jedes der 36 Entdeckertagesziele hat großen und kleinen Besuchern viel zu bieten. Nur als Beispiele seien der historische Kur- und Landschaftspark in Bad Münder genannt, der zur Picknickwiese samt Jazz, Lyrik und Musik wird. Im Park der Sinne in Laatzen wartet eine ganzue Reihe von Fragen rund um das Thema Garten - wer alle Aufgaben absolviert, erhält das Gartenabitur.
Von früh bis spät können Entdecker zum Ein-Zonen-Preis mit allen Bussen und Bahnen im gesamten GVH-Verkehrsgebiet und darüber hinaus unterwegs sein: In den Nahverkehrzügen der Deutschen Bahn (RegionalBahn, RegionalExpress, S-Bahn und metronom auf den Strecken von Hannover nach Alfeld, Bad Münder, Bad Pyrmont, Bückeburg, Hameln, Hildesheim, Hodenhagen, Peine, Schwarmstedt, Stadthagen, Rinteln und erstmals auch nach Eschede zum Ein-Zonen-Preis für 4,10 Euro für eine Person oder für 8,20 Euro für bis zu acht Personen. Foto: p.