STADTHAGEN (mk). "Martin Luther ist Begründer der evangelischen Kirche. Und dann gab es da in Genf noch einen anderen, Johannes Calvin, der ist aber nicht so wichtig", so lautet eine weit verbreitete Meinung.
Mit ihr geistern viele andere Vorurteile über Johannes Calvin durch die Welt: Er habe eine unerbittliche Gemeindezucht eingeführt, sei verantwortlich für die Hinrichtung eines Ketzers und letztlich auch geistiger Gründungsvater des ungezügelten Kapitalismus. "Und warum feiert die Evangelische Kirche dann den 500. Geburtstag dieses Theologen?", fragen viele.
Antwort bietet der Theologe und Journalist Uwe Birnstein am Montag, dem 14. September um 19 Uhr in der St. Martini-Kirche Stadthagen.
Unterhaltsam, verständlich - aber mit theologischem Tiefgang wird der Calvin-Biograf den Genfer Reformator von Vorurteilen und Verzerrungen befreien. Im Lauf des Abends wird der Mensch, der Theologe und Seelsorger Calvin sichtbar. Biograf Birnstein stellt in seinem Vortrag einen ganz und gar menschlichen Calvin mit Licht- und Schattenseiten dar, der im privaten Bereich harte Schicksalsschläge hinnehmen musste und aus Leidenschaft für die "Ehre Gottes" bis an die Grenzen seiner Kräfte ging. Foto: privat
Uwe Birnstein hat sich intensiv mit Johannes Calvin auseinandergesetzt.