OBERNKIRCHEN (pp). Bei den von der Schützengemeinschaft Beeke-Schauenstein ausgerichteten 36. Obernkirchener Stadtmeisterschaften der Schützen war die Jugend zwar nicht mit Masse, dafür aber mit Klasse vertreten. Unter den insgesamt 82 Teilnehmenden waren nur sechs Jugendliche, diese stellten aber die drei treffsichersten Schützen.
Guter Nachwuchs: Laura Meier (v. li.), Sebastian Straub, Victoria Straub und Francesco Kipper.
Die beste Serie aller Teilnehmer setzte Victoria Straub (SV von 1926 Krainhagen). Sie erreichte 146 Ring und aufgrund von mehr "Volltreffern" Rang eins in der Jugendklasse vor Daniel Jerry Klingemann (Beeke-Schauenstein), der ebenfalls 146 Ring schoss. Auch die drittplatzierte Jugendliche, Natalija Bauer (Beeke-Schauenstein), schoss mit 145 Ring erfolgreicher als die besten Erwachsenen. Mannschaftsmeister der Jugend wurde das Team des SV Krainhagen in der Besetzung Victoria Straub, Francesco Kipper, Laura Meier und Sebastian Straub. Sie stellten zwar die einzige Jugendmannschaft, wären mit ihren 538 Ring aber auch auf Rang 1 bei den Damen und Platz drei bei den Herren gelandet.
Beste Obernkirchener Schützin wurde Iris Warnecke (SV Krainhagen, 141 Ring) vor Britta Kallikat (Beeke-Schauenstein, 140) und Jasmin Kuhn (Beeke-Schauenstein, 135). In der Mannschaftswertung setzten sich die Krainhägerinnen Iris Warnecke, Sandra Zimmermann, Margrit Nottmeier und Ruth Odendahl mit 533 Ring vor den Schützinnen der SGem Beeke-Schauenstein (524 Ring) und den Damen des SV Gelldorf (514 Ring) durch. Treffsicherster Schütze war Norbert Stuckenberg (Beeke-Schauenstein), der es auf 143 Ring brachte. Auf den Plätzen folgten Stefan Alves (Kyffhäuserbund, 141 Ring) und Stefan Meier (SV Krainhagen, 140 Ring). Die Mannschaftswertung ging hier an die SGem. Beeke-Schauenstein in der Aufstellung Norbert Stuckenberg, Wilhelm Böhne, Marc Frederic Kreft und Jörg Neumann mit insgesamt 559 Ring. Platz zwei erreichten die Schützen aus Krainhagen mit 552 Ring vor der Mannschaft des Schützenvereins 1884, die 533 Ring schoss. Foto: pp