APELERN (al). Am kommenden Wochenende feiern die Schützen in Apelern. Neben den örtlichen Ereignissen, bei denen unter anderem die neuen Könige aufgerufen werden, werden am Sonntag, 13. September, auch die Vereine des Kreisverbands "Nesselblatt" erwartet. Zum zweiten Mal richtet der Schützenclub der Riesbachgemeinde das jährliche Kreistreffen aus: Auf dem Sportplatz werden deren neue Majestäten geehrt.
Damit auch niemand das große Fest vergisst, haben soeben Vorsitzender Bernd Leifheit mit seinen Helfern Heinz Pillasch, Hermann Leifheit und Günter Redeker große Hinweistafeln an den Ortseingängen aufgestellt. Diesmal bleiben die Schützen unter sich. In den vergangenen Jahren hatten sie stets Unterstützung durch einen örtlichen Verein, weil dieser ein eigenes Jubiläum zu würdigen hatte. Nun aber sind sie ganz allein verantwortlich.
Das Fest beginnt am Freitag, 11. September, um 17.30 Uhr am Marktplatz. Dort trefen sich die Mitglieder, um die alten Könige abzuholen. Nach der Bekanntgabe ihrer Nachfolger und auch der Namen der neuen Bürgerkönige ist das Scheibenannageln vorgesehen. Um 21 Uhr wollen die Teilnehmer zurück im Zelt sein.
Am Sonnabend, 12. September, ist an gleicher Stelle der Kaffeetisch zur Musik des Apelerner Jazzensembles gedeckt. Die Kinder dürfen sich auf allerlei Spiele freuen.
Um 19 Uhr werden die Wanderpokale an die treffsichersten Mannschaften der örtlichen Verbände und Vereine verliehen. Ab 20 Uhr spielt "Wendys Five" zum Tanz auf.
Nach dem Gottesdienst am Sonntag um 10.30 Uhr wird gegen 11.30 Uhr als Mittagessen ein Schinkenbraten gereicht. Dazu sind Anmeldungen bis spätestens 10. September bei der Bäckerei Helle oder bei Getränke Peters erforderlich. Ab 13 Uhr treffen die örtlichen Gemeinschaften sowie die Schützenvereine des Kreisverbands ein. Nach einer kurzen Gelegenheit zum Kaffeetrinken versammeln sich gegen 14.30 Uhr alle Teilnehmer auf dem Sportplatz. Dort werden die neuen Kreiskönige proklamiert. Festumzug, die Ehrung der Pokalsieger unter den Schützenvertretungen schließen sich bis zum abendlichen Festkehraus an. Foto: al/p.