STADTHAGEN (em). Unter dem Motto "Perspektiven schaffen - Fair handeln!" findet vom Montag, dem 14. bis Sonntag, dem 27. September zum achten Mal die Aktionswoche zum Fairen Handel - die "Faire Woche" -statt. Schulen, Aktionsgruppen, Restaurants und Cafés, Kirchengemeinden, Weltläden, Supermärkte und weitere Akteure sowie engagierte Verbraucher werden bundesweit mehrere tausend Veranstaltungen durchführen. Bei Produktverköstigungen und fairen Frühstückstafeln, in Ausstellungen und Gottesdiensten, bei Infoveranstaltungen und Konzerten machen sie deutlich, dass Fairer Handel Zukunftsperspektiven schafft.
Die Faire Woche wird von Bundesministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul als Schirmfrau und der Sterneköchin Lea Linster unterstützt.
Die Aktionswoche zum Fairen Handel wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), dem Evangelischen Entwicklungsdienst (eed), Brot für die Welt und dem Bischöflichen Hilfswerk "Misereor" finanziell gefördert. Sie ist eine Aktion des Forums Fairer Handel, dem Netzwerk des Fairen Handels in Deutschland.
Auch bei im Weltladen in Stadthagen finden zur Fairen Woche verschiedene Aktionen statt: Der Montag, 14. September um 15 Uhr im Café des Kommunikationszentrums Alte Polizei in Stadthagen: Gespräch mit dem Vorsitzenden des Entwicklungsausschusses des Bundestags, Thilo Hoppe von den Grünen, mit Weltläden aus der Region
Sonnabend, 19. September Probieraktion und Infos zur Fairen Woche, 9.30 bis 13 Uhr im Laden und einem Stand auf dem Marktplatz ab 11 Uhr mit Kindern der GS Am Sonnenbrink / IGS (Aktion zum Weltkindertag)
Am Montag, dem 21. September steht ab 15.30 Uhr Faire Kleidung auf dem Aktionsprogramm: Herr Tassi von IDEO aus Paris (Mode Bio u. Fair) stellt die Sommermode 2010 vor.
Eine Modenschau von Schülerinnen- und Mitarbeitern des Weltladens und ein Vortrag zur Fairen Kleidung (WL Minden) sowie Kaffee und Kuchen sind eingeplant. Am Sonnabend, dem 26. September heißt es "Musik zur Fairen Woche" von 11 bis 14 Uhr auf dem Kirchhof vor dem Weltladen
Um 11.15 Uhr kommt mit "JAM" eine Jugendband aus Stadthagen. Um 12 Uhr folgt eine Trommelgruppe aus Nienstädt, dann um 12.45 Uhr Didgeridoos aus Bückeburg. Um 13.30 Uhr tritt die Stadthäger Kirchenband "aufLeben" auf. Am Monta, dem 5. Oktober schließt um 16 Uhr ein Vortrag zur Guatemalareise, "Aprosas" im Weltladen Stadthagen die Aktionswoche ab.