LINDHORST (jl). Scheinwerfer an, Vorhang auf und Manege frei für die Stars von morgen. Die Schüler der Grundschule verwandelten sich während einer Projektwoche zum Thema "Zirkus" in Clowns, Dompteure und Artisten. Bereits zum dritten Mal durften die Kinder im Rahmen des Projektes das Programm im Mitmach-Zirkus "Circus Rasch" gestalten.
Am Montag ging es morgens für die Dritt- und Viertklässler mit dem Zeltaufbau los. In den folgenden Tagen blieben Bücher und Stifte überwiegend im Schultornister. Gelernt wurde nämlich mit Degen, Einrad und Pferd. Morgens hieß es drei Stunden proben mit der Familie Rasch und abends gab es Vorstellungen für Eltern und Bekannte. Aufgeteilt in Gruppen zu etwa 90 Kindern aus den ersten bis vierten Klassen haben die Schüler bei den Aufführungen mitgewirkt.
Höhepunkt und Abschluss der Projektwoche war die Galavorstellung am vergangenen Freitag. Die besten Akteure zeigten noch einmal mit Begeisterung, was sie in nur einer Woche gelernt und geprobt haben. Die Bodenturner verrenkten Arme und Beine für ihre Pyramiden, menschlichen Brücken und Handstände. Acht Kunstreiter zeigten schwierige Übungen auf dem Rücken des Pferds. Wer sich einen Platz in den ersten Reihen erkämpft hatte, wurde dafür mit Wasserspritzern ins Gesicht "belohnt". Die wilden Putzclowns wischten nämlich mit ihren Staubwedeln durch die Zuschauerreihen. Für den besonderen Nervenkitzel sorgten "Los Dolchos", die sieben Degen durch eine Zauberkiste steckten - ohne dabei ihren in der Kiste verharrenden Kumpanen zu verletzten. Die Rasselbande ließ dem Zirkusdirektor Ingo Rasch keine Ruhe. Mit Trommeln, Rasseln und einer ziemlich grellen Trillerpfeife strapazierten sie seine Nerven. Der Zauber von "1001 Nacht" wurde durch die Fakire erweckt. Barfuss gingen sie über Glasscherben und legten ihren nackten Rücken auf ein Nagelbett. Ihre Frauen führten währenddessen eine etwa 30-jährige Schlange durch die Manege spazieren. Die Seiltänzer beeindruckten mit ihren Kunststücken und ihrem guten Gefühl für Balance. Teller, Tücher und Bälle flogen bei den Jongleuren durch die Luft und Nachwuchsartisten rollten auf Einräder im Manegerund. Eine Ziegenfamilie wurde von kleinen Dompteuren geführt. "Samson der Starke" wurde schon sehnsüchtigst von seinen Fans erwartet.
Er hob ein 500-Kilo-Gewicht und sorgte mit seinem charmanten Auftritt für viel Erheiterung im Publikum. Zum Schluss wurden alle Darsteller mit einem riesigen Applaus verabschiedet.
Finanziell wurde die Veranstaltung vom Förderverein der Grundschule sowie von der Sparkasse und Volksbank Lindhorst unterstützt. Weitere Sponsoren sind E-Neukauf Kappe, Linden- und Glück-Auf-Apotheke, der Gümmersche Hof, Quick-Druck Heuerßen und Mosaik. Der Schulleiter der Grundschule Lindhorst Hubert Sagel bedankte sich beim "Circus Rasch" für die Zusammenarbeit und machte kurzerhand den nächsten Termin für 2013 aus. Auf ein Neues. Foto: jl