1. Lichter, Lampions und mehr

    "Tage der Weserrenaissance" / Heute Eröffnung im Landsbergschen Hof / Lichterfest am Freitag

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (ih). Ab morgen steht die Stadthäger Innenstadt ganz im Zeichen der Weserrenaissance. Stadtführungen, Veranstaltungen und eine geänderte Optik bringen die wichtige Epoche in das Bewusstsein der Stadt. Höhepunkte haben die Organisatoren zu Hauf gesetzt.

    Die offizielle Eröffnung ist bereits am heutigen Mittwoch, dem 9. September. Im Landsberg’sche Hof werden die "Stadthäger Schmuckelemente" eröffnet. Die Reliefs der sogenannten Beischlagwangen vom Landsberg’schen Hof zeigen den "Sündenfall"

    und "Christi Auferstehung". Die anspruchsvolle Bildhauerarbeit interpretiert einen Holzschnitt von Lucas Cranach von 1509. Die Reliefs zeigen bereits 27 Jahre vor der Einführung der Reformation in Schaumburg ein protestantisches Bildthema. Im 18. Jahrhundert wurden die Reliefplatten rechts und links der Hofeinfahrt aufgestellt. Heute befinden sie sich wenig beachtet in der Vorhalle der Kirche von Schledehausen. Ein Abdruck der zwei Meter hohen Reliefplatten wird zur Eröffnung der "Tage der Weserrenaissance" an seinen ursprünglichen Platz zurückgestellt und dient als nachhaltige Attraktivität der Stadthäger Renaissance-Geschichte. Ein Beiprogramm mit einem Vortrag von Dr. Klaus Pönnighaus, Musik vom Posaunenchor der Landeskirche und der Big-Band des Ratsgymnasium Stadthagen und gastronomischem Angebot vom "Dicken Heinrich" runden den Abend ab. Das Programm ist für die nächsten Tage prall gefüllt. Die Gästeführerinnen stehen von Donnerstag bis Sonnabend jeweils zwischen 10 und 18 Uhr, am Sonntag zwischen 13 und 18 Uhr vor dem i-Punkt bereit. In kostenlosen Führungen am Donnerstag und Freitag jeweils um 11 Uhr erfahren die Besucher Wissenswertes rund um das Schloss. Donnerstag um 15 Uhr und Freitag um 11 Uhr informiert eine Einheit über die Renaissance rund um den Marktplatz.

    Erster Höhepunkt des umfanreichen Programms ist das Lichterfest am Freitag, dem 11. September ab 20 Uhr im Stadtgarten.

    Das Fest fand bereits von 1969 bis 1983 in Stadthagen statt und wird nun wieder belebt. Musik von der "Big-Band der Leibniz-Uni Hannover", Lichter und Lampignons der Stadthäger Kindergärten und ein Renaissance-Feuerwerk der führenden Pyrotechniker aus Köln werden den Stadtgarten Stadthagen neu in Szene setzen. Der Eintritt beträgt ab 16 Jahren beträgt fünf Euro pro Person. Mehr Informationen zu den Tagen der Weserrenaissance gibt es im Internet unter www.stadtmarketing-stadthagen.de . Foto: ih

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an