1. Die Nordsehler trotzen dem "schaurig-schönen" Wetter

    10 Wagen aus dem Ort / Zelt platzt beim Katerfrühstück aus allen Nähten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    NORDSEHL (pp). Auch von "schaurig-schönem" Wetter haben sich die Nordsehler ihr Erntefest nicht verderben lassen. Ein Highlight war das Katerfrühstück nach dem Zeltgottesdienst am Sonntag, bei dem das Festzelt durch rund 250 Besucher an der Kapazitätsgrenze angelangt war. Bereits mit dem Freitagabend war Hans-Heinrich Redeker, Sprecher der ausrichtenden Volksfestgemeinschaft, die sich aus Vertretern der Nordsehler Vereine zusammensetzt, sehr zufrieden. "Es herrschte eine super Stimmung unter den 150 Besuchern im Zelt, wir mussten sogar Bier nachordern." Stolz zeigte sich Redeker auch darüber, dass es die Nordsehler beim Festumzug auf 10 "eigene" Wagen brachten. "Wir haben nur Wagen aus dem Dorf, die von Vereinen, Straßengemeinschaften und Organisationen gestellt werden. Bei im Schnitt 15 Personen pro Wagen ist das für ein Dorf wie Nordsehl eine tolle Leistung!" Da sich die Dorfjugend bereits zum zweiten Mal in Folge beteiligte, scheint auch der Nachwuchs gesichert zu sein. Erste Station des Umzuges war der Hof der Erntebauern Christiane und Hartmut Pape. Hier tanzten die Nordsehler den "Heufahrer" und den "Obernkirchener" und das Erntebauernpaar mit der Erntekrone. Es folgten sechs weitere Tanzstopps im Dorf, bevor der Zug wieder das Festzelt am Dorfplatz erreichte und der Abend mit einer weiteren Tanzveranstaltung weiterging. Während des Katerfrühstücks zum Abschluss der drei festlichen Tage fand auch die Proklamation der Schützenkönige statt. König wurde Patrick Rösler, die Königin heißt Andrea Köpper und die Jugendkönigin Michelle Rösler. Erste Dame wurde Annette Timmermann, erster Ritter Gerd Münchow und Pascal Rösler ist Prinz. Foto: pp

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an