STADTHAGEN/RINTELN (sowi). Auf zu blühenden Landschaften: Der Entdeckertag der Region Hannover am Sonntag, 13. September, steht ganz im Zeichen des Aktionsjahrs 2009 der Gartenregion. 36 Ausflüge führen in die Parks, Gärten und die anderen grünen Prunkstücke in und um Hannover und den benachbarten Landkreisen. In der Landeshauptstadt steigt ab 10 Uhr die zentrale Riesensause. Stargäste auf dem Opernplatz sind am Abend die britischen Chartsstürmer "Right Said Fred". Und das Beste: Am Entdeckersonntag gilt ein besonderer Spartarif im Großraum-Verkehr Hannover (GVH), alle Ziele sind so bequem zum kleinen Preis mit Bus und Bahn zu erreichen - auch in den Gartenregionen Stadthaben und Rinteln. Zeitmaschine an und dann ab in die Vergangenheit: In Stadthagen werden bereits vom Donnerstag an die Tage der Weserrenaissance gefeiert. Die Stadtgeschichte wird lebendig. Der historische Schlosspark und der Stadtgarten mit ihren fast 17.000 Quadratmetern bilden an diesem Sonntag von 11 bis 18 Uhr die Kulisse für das bunte Treiben. Gästeführer in historischen Kostümen tragen jeweils zur vollen Stunde zu Themen wie Gesellschaft und (Garten-)Kunst der damaligen Zeit vor. Rund um das Schloss können die Besucher Spiele aus der Renaissance ausprobieren. Dazu kommen Lesungen zeitgenössischer Texte, Musik- und Theaterdarbietungen. Wer mag, kann sich mit seinem Picklickkorb niederlassen und die Walkacts bestaunen.
Der Markt- und Kirchplatz verwandelt sich am Doppel-Entdeckertag in Rinteln in einen Ökomarkt.
Die Fahrt zwischen Bahnhof und Innenstadt können Ausflügler im kostenfreien Busshuttle oder ganz stilecht mit der Kutsche zurück legen. Die Stadthäger Einzelhändler öffnen am Entdeckersonntag ihre Geschäfte. Verborgene Schäötze erleben: Rintelns Schatzkästchen ist die historische Altstadt. Viele liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser, Kirchen, eindrucksvolle Burghöfe und typische Ackerbürgerhäuser wollen bei einem Spaziergang entdeckt werden. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann eigenständig auf einer festen Route weiter Punkte ansteuern. Etwa 30 historische Gebäude und Orte sind am 13. September, auch "Tag des offenen Denkmals", geöffnet. Der Mark- und Kirchplatz verwandelt sich am Doppel-Entdeckertag zudem in einen Ökomarkt mit zahlreichen Bio-Produkten zum Probieren und Kaufen. Anfassen, Schmecken und Mitfeiern lautet die Devise. Für Kinder gibt es einen kleinen Streichelzoo mit vielen zutraulichen Vierbeinern. Die Geschäfte in Riteln sind an diesem Sonntag geöffnet. Die Stadt verspricht ihren Besuchern einen "Tag voller Geschichte und Geschichten, Spezialitäten und Spezialisten". Darüber hinaus können Entdeckerinnen und Entdecker mit ihren GVH-TagesTickets zum Ein-Zonen-Preis für 4,10 Euro oder das entsprechende TagesGruppenTicket (bis zu fünf Personen) für 8,20 Euro von früh morgens bis spät in die Nacht mit allen Bussen und Bahnen im gesamten GVH-Verkehrsgebiet und darüber hinaus unterwegs sein. Die Fahrkarten zum Ein-Zonen-Preis gelten ausnahmsweise in den Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn (RegionalBahn, RegionalExpress, S-Bahn - keine Inter-City!) und der metronom auf den Strecken von Hannover nach Alfeld, Bad Münder, Bad Pyrmont, Bückeburg, Eschede, Hameln, Hildesheim, Hodenhagen, Peine, Schwarmstedt und Stadthagen. Darüber hinaus werden die Tickets auch auf allen Buslinien des Stadt- und Regionalverkehr Hildesheim sowie den Bussen des Nahverkehr Hameln-Pyrmont im Citybereich Hameln akzeptiert. Foto: p