LANDKREIS. Es ist eine Reise durch sieben Jahrzehnte Schaumburg: mal spannend, mal lustig unterhaltend, stets aber informativ. Die Filmsammlung "Mein Schaumburg” führt durch die Heimat in bewegten und bewegenden Bildern. Das Schaumburger Wochenblatt erstellt zusammen mit einer professionellen Filmproduktions-Firma eine Sammlung von ganz persönlichen und bisher unveröffentlichten Aufnahmen. "Es ist eine tolle Sache”, sagt Undine Rosenwald-Metz, Direktorin der Volkshochschule Schaumburg und Leiterin des Medienzentrums, "das unterstützen wir gerne.” Gemeinsam mit ihren Mitarbeitern hat sie sich auch auf die Suche nach Filmen gemacht und kann für die Film-Edition seltene Aufnahmen zur Verfügung stellen. Heinz-Gerhard Schöttelndreier engagiert sich für das einzigartige Filmprojekt. Auch Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe unterstützt das Projekt. Der Fürst öffnet sein Privatarchiv und stellt exklusives Filmmaterial zur Verfügung. Inzwischen sind über 200 Filme beim Schaumburger Wochenblatt eingegangen. So zeigt Kurt Cholewa aus Wiedensahl wie bunt und fröhlich die Siebzigerjahre waren. Noch können auch andere Hobbyfilmer ihr Material zur Verfügung stellen. Interessierte senden ihre Filme unter Angabe des Absenders an das Schaumburger Wochenblatt, Stichwort "Mein Schaumburg”, Gutenbergstraße 1, 31552 Rodenberg. Foto: privat
Undine Rosenwald-Metz hat das Archiv des Medienzentrums nach Filmen durchsucht.