1. Neue Tipps in der "Alten Schule"

    Restauratoren zeigen ihr Können in Soldorf

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SOLDORF (al). Wer schon immer einmal sein altes Haus restaurieen und dabei Fehler vermeiden will, hat kürzlich in Soldorf in konzentrierter Form Informationen erhalten können. Bei einem "Tag der offenen Tür" stellten sich Fachfirmen vor und demonstrierten ihr Können. Anlass war das 20-jährige Bestehen der Schaumburger "Interessengemeinschaft Bauernhaus" (IGB) und die vor genau fünf Jahren erfolgten Einweihungen der "Alten Schule" und ihrer darin befindlichen "Beratungsstelle für Ländliche Baukultur". Wer den Termin verpasst haben sollte: An jedem Donnerstag ist zwischen 16 und 19 Uhr an gleicher Stelle Sprechstunde, ergänzt um eine Dauerausstellung beteiligter Unternehmen.

    Der hölzerne Hinweis auf die Landgrafenquelle ist mit fachmännischer Hilfe erneuert worden.

    Die Sonderveranstaltung aber wollten sich viele Interessenten nicht entgehen lassen. Initiator Manfred Röver freute sich über etliche neue Kontakte: Es sei gezielt gefragt worden. Manche suchten Lösungen für eigene bauliche Probleme; andere ließen sich erläutern, wie sich Fehler vermeiden lassen könnten.

    Am meisten Aufmerksamkeit fanden jedoch die praktischen Demonstrationen. Im Gebäude selbst wurden Gefache mit Lehmziegeln ausgemauert und mit passendem Putz versehen. Es gab Hinweise für energiesparende Hilfsmittel, die sich gerade in Fachwerkgebäuden eignen. Auf dem ehemaligen Schulhof erhielt der normalerweise am Ortseingang platzierte hölzerne Hinweis auf die in Soldorf sprudelnde Landgrafenquelle für das nahe Kurbad neuen Schliff: Der Austausch maroder Balken, ein neuer Anstrich und neue alte Ziegel auf dem in die Jahre gekommenen kleinen Dach wurden zum passenden Anschauungsobjekt. Gleich nebenan erhielt ein Schulfenster einen witterungsbeständigen Lasurauftrag mit Leinöl. Nur der Ofenbauer musste seine Interessenten mit blo0er Betrachtung eines Grundofens vertrösten: Das mächtige Heizaggregat stand fest montiert auf seinem Fahrzeug.

    Unterdessen rauschte und dampfte es auf der anderen Straßenseite. Ein hannoversches Unternehmen reinigte im Niederdruckverfhren mit Granulat und Wasserzusatz eine alte Scheunenwand: Bald zeigten die dicken Eichenbalken wieder ihre natürliche Oberfläche; die ausgemauerten Gefache waren vom Schmutz befreit. Auf gleiche Weise könnten auch Steinskulpturen oder schmiedeeiserne Dekorationen ein neues Outfit bekommen. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an