1. "Die Musik kommt zu den Menschen"

    Musiktage holen Tatjana Masurenko für Konzert nach Schaumburg

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (jl). "Woran denken Sie beim Thema Nacht?". Ausgehend von dieser Frage hat die Bratschistin Tatjana Masurenko ein exklusives Programm für die 23. Niedersächsischen Musiktage gestaltet, eine Hommage an die berühmten "Weißen Nächte". Ihre Frage kommt nicht von ungefähr, denn das Thema der 23. Niedersächsischen Musiktage vom 5. September bis 4. Oktober ist "Die Nacht". Veranstaltet werden die Musiktage von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung in Zusammenarbeit mit den Sparkassen in Niedersachsen und örtlichen Mitveranstaltern.

    Am Freitag, dem 18. September, träumt sich die international gefragte Musikerin Tatjana Masurenko im Stadthäger Schloss zurück in die Stadt ihrer Kindheit, nach St. Petersburg. Start ist um 20 Uhr. Ausgerichtet wird der Konzertabend von der Sparkasse Schaumburg und dem örtlichen Mitveranstalter Kultur Stadthagen e.V.

    Nach einem Kammermusikprogramm im Kaminsaal mit russischen Komponisten wie Dimitri Schostakowitsch und Michael Glinka, bei dem sie von der Pianistin Roglit Ishay begleitet wird, spielt die Bratscherin gemeinsam mit den Wolga-Virtuosen russische Folklore, wie sie in Masurenkos Heimatstadt St. Petersburg zur Zeit der "Weißen Nächte" erklingt. Dieser Teil ist als Wandelkonzert konzipiert und hebt sich deutlich von konventionellen Konzertabenden ab. Am Ende des Konzerts gibt es einen gemeinsamen Ausklang mit landestypischer Verpflegung. "Erstmalig treten Künstler im alten historischen Treppenhaus auf", erklärt der Pressesprecher der Sparkasse, Werner Nickel, die Besonderheit des Konzertabends. Die Gäste werden im Stehen schräg von oben auf die Bühne schauen und den russischen Klängen lauschen.

    Der Vorsteher des Finanzamtes, Jürgen Siegmann, habe von Anfang an wohlwollend die Idee für den ausgefallenen Konzertabend unterstützt, freute sich Nickel. Ihm gelte ein besonders großer Dank.

    Die Künstler der Niedersächsischen Musiktage wissen, dass sie an ungewöhnlichen Orten ohne professionelle Maske und Technik auftreten. Über das Konzept der jährlichen Musiktage sagte Nickel: "Die Musik kommt zu den Menschen und nicht anders herum". Besonders stolz zeigte sich auch Petra Thomas, Geschäftsführerin von Kultur Stadthagen. Sie freue sich sehr, dass der Verein als Mitveranstalter involviert wurde. Der russische Konzertabend ist gleichzeitig die Eröffnungsveranstaltung des Kulturvereins für die neue und umfangreiche Saison 2009/2010.

    Thomas fiebert voller Erwartungen der russischen Nacht entgegen: "Wir sind schon ganz positiv gespannt".

    Musikalische Höhepunkte mit hochrangigen Künstlern versprechen ein Konzerterlebnis der besonderen Art. Denn dass die Nacht ein besonderer Klang umgibt, ist nicht nur Musikern und Komponisten von jeher bewusst. Karten sind im Vorverkauf in Stadthagen bei der Sparkasse Schaumburg, der Tourist-Information und den Schaumburger Nachrichten erhältlich.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an