STADTHAGEN (ih). Im Westen nichts Neues, dafür ist der Osten wieder auf dem neuesten Stand der Technik. Auf dem Stadthäger Marktplatz wird die Stromversorgung schrittweise erneuert. Die Kabel, Dosen und Klemmen sind seit Beginn des Wochenmarktes vor 25 Jahren da und versorgen die Marktbeschicker mit Strom. Auf der Westseite des Marktplatzes sind nun zwei Unterflur-Verteilerkästen installiert. Wenn die Händler früh am Morgen ihre Stände aufbauen, klappen sie eine 80 mal 80 Zentimeter große Bodenplatte auf. An der Unterseite sind die Steckdosen und Kraftstrom-Anschlüsse montiert. Haben sich alle Händler angeschlossen, wird die Klappe mit Hydraulik wieder geschlossen. In einem knapp ein Meter tiefen Schacht verschwinden die Anschlüsse. Nur ein kleiner Kabelschacht bleibt. Frostsicher, wartungsfrei und vandalismussicher. Echter Luxus im Vergleich zu der alten Technik, mit der die Beschicker auf des Westseite des Wochenmarktes noch einige Zeit auskommen müssen. Um dort einen Stecker in die Dose zu bekommen, müssen die Händler auf die Knie. Denn der Verteilerkasten ist auf Bodenhöhe installiert, versteckt in einer Stufe. Bis zum Frühjahr können die Umbauarbeiten sich hinziehen. Dann muss die Stadt Stadthagen nocheinmal knapp 22000 Euro aufbringen. Soviel haben die beiden neuen Unterflur-Verteilerkästen auf dem östlichen Teil des Marktplatzes inklusive Einbau gekostet. Foto: ih
Bürgermeister Bernd Hellmann öffnet die Klappe des neuen Unterflur-Verteilerkastens.