BAD NENNDORF (ih). Kein Durchkommen in der Kurstadt am vergangenen Wochenende. Geschätzte 45000 Menschen besuchten das Landestrachtenfest und das Lichterfest oder bummelten am verkaufsoffenen Sonntag durch die Läden. Dabei ist alles friedlich, fröhlich und vor allem bunt abgelaufen. Denn unzählige verschiedene Trachten in den leuchtenden Farben und kunstvollen Verzierungen prägten das Bild in den Straßen und im Kurpark. Der große Festumzug am Sonntag war der Höhepunkt des Landestrachtenfestes.. Diesen moderierten Heinz Müller und Wilfried Dubiel aus luftiger Höhe. Natürlich ganz stilecht in Tracht. Die unzähligen Besucher am Straßenrand konnten die beiden Moderatoren zwar nur schwer erkennen. Dafür zog an ihnen die Vielfalt der traditionellen Kleidung vorbei. Im Land der roten Röcke kamen auch die Trachten anderer Regionen gut an und Menschen über das Textile ins Gespräch.
Nicht nur für die Freunde alter Kleidung sondern auch die Kenner der guten Küche hatte Bad Nenndorf einiges zu bieten. Das Gourmetfestival an der Musikmuschel zeigte die Kurstadt von der kulinarischen Seite. Ob mediteran oder gutbürgerlich: Allerlei Köstliches lockte die Besucher an die Stände der Gastronomen.
Unter freiem Himmel spielten verschiedene Bands. Eine ganz besondere Atmosphäre an den recht lauen Sommerabenden. Da aller guten Dinge drei sind, hat die Kur- und Tourismusgesellschaft mit dem Lichterfest einen wahrhaft glanzvollen Punkt gesetzt. Das neue Konzept ging offenbar auf. Zahlreiche Zuschauer erlebten nicht nur einen illuminierten Kurpark sondern ein spektakuläres Höhenfeuerwerk. Ungewöhnliche Bilder eines Kurparkes, der sonst bei Tage zum Spazieren und Verweilen einlädt. Mehr zu den Veranstaltungen in Bad Nenndorf lesen Sie auf den Seite 29 bis 31. Foto: pd