LANDKREIS (hb/m). Zum Auftakt des Bundestagswahlkampfes hatte die SPD Landkreis Schaumburg alle Vorsitzenden der Ortsvereine, Stadt- und Samtgemeindeverbände der Partei zu einer Sitzung des Beirates in das "Gasthaus Bruns" nach Stadthagen eingeladen. Der heimische Bundestagskandidat Sebastian Edathy hat das Regierungsprogramm der SPD vorgestellt. "Soziale Gerechtigkeit oder wirtschaftsliberale Kälte?", stellte Edathy als Frage in den Raum. Mit dem Programm der SPD würden die Voraussetzungen für Beschäftigung und den Erhalt des Sozialstaates geschaffen. Ein weiteres bedeutungsvolles Thema stand auf der Tagesordnung: Im Februar 2011 wird Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier nach mehr als zehn Jahren aus dem Amt ausscheiden. Die Wahl eines Nachfolgers wird im vierten Quartal 2010 stattfinden. "Die SPD Schaumburg steht in der Pflicht und Verantwortung, unseren Bürgern eine geeignete Kandidatur vorzuschlagen, und wir werden eine Person mit hoher Verwaltungs- und Führungskompetenz sowie Gestaltungsfähigkeit präsentieren", sagte Karsten Becker, der Vorsitzende der Schaumburger SPD. Die Wahlkreiskonferenz zur Aufstellung einer Kandidatur für das Amt des Landrates wird am Sonnabend, 28. November, um 10 Uhr im Ratskeller Bückeburg, beginnen. Grit Schmidt, die Geschäftsführerin der SPD, informierte über das Recht der Ortsvereine, Verbände und Arbeitsgemeinschaften, Kandidaten vorzuschlagen und nannte den Zeitraum, in dem Vorstellungsrunden mit den Bewerbern stattfinden können. Der SPD sei es wichtig, den Mitgliedern in den Ortsvereinen die Mitwirkung an der Kandidatenfindung zu sichern. "Wir wollen ein transparentes Verfahren, das die Geschlossenheit und Solidarität unserer Partei mit dem Kandidaten gewährleistet", so Becker. Foto: pr
-
SPD stellt Landratskandidat auf
Wahlkreiskonferenz der SPD am 28. November / Wahlkampfauftakt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum