1. Hier wird "Mitmischen" jetzt kinderleicht

    Viele aktive Veranstaltungen in sieben Orten bis zum 16. November im Rahmen der interkulturellen Woche

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (jl). "Misch mit!" - das ist das Motto der Interkulturellen Woche 2009. Für das Gelingen des Zusammenlebens in der Einwanderungsgesellschaft ist es von entscheidender Bedeutung, dass Migranten in allen Lebensbereichen teilhaben und mitgestalten können. Das Motto "Misch mit!" ist eine Aufforderung an alle sich "einzumischen".

    Möglichkeiten dazu bietet das Programm mit 28 Veranstaltungen an sieben Orten. Außer Jugendverbänden, öffentlichen Institutionen und ausländischen Vereinen sind in diesem Jahr auch Feuerwehren mit dabei. Aufgrund dieser Vielfalt hat die Organisation die eigentliche Woche für Schaumburg auch auf mehrere Monate ausgeweitet. Die Menschen sollen zum gemeinsamen Austausch gebracht werden, so Betina Hartmann von der Leitstelle Integration. Es gehe darum, Hintergründe zu erfragen und generell Fragen zu stellen. "Die Interkulturelle Woche soll dazu beitragen, sich stärker zu begegnen und dem Rassismus entgegen zu wirken. Es ist wichtig hier Signale zu setzten", ergänzte Klaus Strempel von der Alten Polizei seine Teamkollegin. Im Vordergrund steht ein zielgruppenorientiertes Programm, denn jeder soll sich angesprochen fühlen. Die Veranstaltungen finden dieses Jahr bis zum November statt. Für die Monate August und September sind folgende Termine geplant. In Lauenau: Der Internationale Frauentreff lädt am Freitag, dem 25. September zu einem Märchenabend für Frauen mit Tauschbüffet ein.

    In Obernkirchen: Am Sonntag, dem 20. September heißt es von 13 bis 18 Uhr "Aqua-Fun für Frauen und Mädchen" im Sonnenbrinkbad. In Rinteln: Die VHS und Leitstelle für Integration informieren am heutigen Mittwoch, dem 2. September, um 18 Uhr über das Projekt der Integrationslotsen. Ein Kulturabend mit traditionellen Tänzen und Liedern erwartet Interessierte am Montag, dem 28. September von 17.30 bis 20.30 Uhr in der Ostertorstraße 2.

    In Stadthagen: Ute Brodziak-Mudra erzählt am Freitag, dem 18. September, um 18 Uhr in der AKSA-Moschee türkische Märchen für Erwachsene. Am Sonnabend, dem 19. September um 11 Uhr eröffnet Sebastian Edathy (MdB) die Ausstellung "Migrantinnen in Niedersachsen" und "Migrantinnen in SHG" im Kreishaus. In seinem Programm "Fragil" löst der türkische Kabarettist Django Asül am Sonntag dem 20. September auf humorvolle Art und Weise Kulturfragen. Tu Wat präsentiert Footbag-Training am Mittwoch, dem 23. und 30. September, jeweils von 19 bis 20.30 Uhr Outdoortraining und von 20.30 bis 22 Uhr Hallentraining. Michael Schalich vom Integrationsbeirat legt den Bürgern besonders das Mehrgenerationen-Bouleturnier am Sonntag, dem 27. September von 14 bis 18 Uhr im Schlossgarten ans Herz. Im Spiel werde das gegenseitige Kennen lernen erleichtert und beschleunigt. In der VHS (Jahnstraße 21a) findet von Montag, dem 28. September bis Freitag, dem 2. Oktober jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr offener Unterricht unter dem Motto "Integrationskurse erleben" statt.

    Das Café International bietet ausländischen Bürgern die Möglichkeit am Dienstag, dem 29. September um 19.30 Uhr zusammen zu kommen und ungezwungen ihr gelerntes Deutsch untereinander auszutauschen. Weiterer Programmpunkt ist die Situation der Au pairs in Schaumburg. Für die sportliche Aktivität sorgt an diesem Tag ein offener Sportabend für Jugendliche mit Sportarten wie Volleyball und Basketball von 20 bis 22 Uhr in der Sporthalle Hinter der Burg. Weitere Informationen und Ansprechpartner im Internet unter www.interkulturellewoche.de, www.in-schaumburg-zuhause.de und www.altepolizei.de. Die Bandbreite des Programms erklärte Strempel so: "Wir buchstabieren Integration eben nicht nur mit I, sondern auch mit V wie Vielfalt". Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an