1. Großer Zapfenstreich ist Höhepunkt des Festes

    Premiere für Adjutant Reiner Walter / Hunderte von Zuschauern im Schlosshof

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Als "Superhöhepunkt" des Bürgerschießens bezeichnete Bürgermeister Reiner Brombach am Freitagabend den "Großen Zapfenstreich" im unverwechselbaren Ambiente des Schlosshofes. Nachdem Oberleutnant Willi Henrich auf dem Marktplatz die Fackeln verteilt hatte, marschierte das Bürgerbataillon mit den Fackelträgern gegen 21.45 Uhr in voller Stärke mit dem Chef vom Dienst, Hauptmann Peter Kohlmann, an der Spitze zur Musik des Spielmannszuges TSV Ahnsen in den Schlosshof ein.

    Hunderte von Zuschauern erfreuten sich an dem "Großen Zapfenstreich", der vom Stadtorchester Bückeburger Jäger sowie den Spielleuten des Spielmannszuges TSV Ahnsen aufgeführt wurde. Kommandiert wurde der "Große Zapfenstreich" vom Adjutanten Reiner Walter, der sich als Nachfolger von Stefan Specht über eine fehlerfreie Premiere freuen durfte. Für die musikalische Leitung zeichneten Musikmeister Heiko Deterding sowie der Tambourmajor Dieter Gutzeit verantwortlich.

    "Das Bürgerbataillon ist zum Großen Zapfenstreich angetreten", lautete die Meldung des Adjutanten an Stadtmajor Rolf Netzer. Das Stadtorchester Bückeburger Jäger spielte eine Serenade mit den vier Armeemärschen "Grenadiermarsch Fredericus Rex", "Des Großen Kurfürsten Reitermarsch", "Marsch vom Regiment Prinz Ferdinand" sowie abschließend den "Marsch des Yorkschen Corps".

    Auf Kommando des Adjutanten begann der "Große Zapfenstreich", eine Abendmusik mit der Spielfolge von Trommel- und Pfeifenstücken, Reitersignalen und dem Gebet. Nach dem Spielen der Nationalhymne gab es den verdienten Beifall für die Musiker. Das Bataillon marschierte mit den Fackeln durch die Stadt zur Fürstlichen Wagenremise, wo sich Bückeburger und Gäste zum Kommers eingefunden hatten.

    Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an