1. Claus Rechtien ist neuer Bürgerschützenkönig

    Zweiter Titel nach 2001 / Claudius Kohlmann und Rudolf von Daake Ritter / Das Stechen findet in zwei Durchgängen statt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Claus Rechtien vom Hafenrott der 6. Kompanie hat seinen Erfolg von 2001 wiederholt und ist nach dem ersten Stechen Bürgerschützenkönig 2009 geworden. Claudius Kohlmann vom Knatenser Rott wurde 1. Ritter und Rudolf von Daake vom Drakenpohlrott 2. Ritter.

    Proklamiert als neue Majestäten wurden ferner als König der Jungen Bürger Michael Rechtien (Marco Meier erster und Martin Kipper zweiter Ritter), Hans Christoph Lindemeier (Bester Schütze Bundeswehr Standort Bückeburg), Tobias Hagemann (Sieger Ehrenscheibe) und Nicole Thiemann (Sieger Preisscheibe). Das Drakenpohl-Rott hat den Bataillonspokal gewonnen. Um 14 Uhr war am Samstag auf dem Schießstand Harrl das Schießen auf alle Scheiben beendet worden. Acht Schützen hatten sich für das Stechen mit einer Zehn qualifiziert:Claudius Kohlmann, Sebastian Hartmann, Claus Rechtien, Rudolf von Daake, Hans-Dieter Liebing, Hans-Christian Spiza, Michael Kienzle und Gerhard Uthe. Während auf dem Vorplatz die "Sülter Musikanten" aus dem Raum Minden, ein Glücksgriff des Bataillons, mächtig für Stimmung sorgten, wurde es im Schießstand immer spannender. Das Stechen wurde in zwei Durchgängen durchgeführt. Hans-Joachim Thiemann achtete gemeinsam mit Joachim Keitel, Friedrich Giesemann und Georg Zwirkowski für einen ordnungsgemäßen Ablauf. Kein Offizieller, weder Stadtmajor, Adjutant noch Kompaniechef hatte Zutritt.

    Stadtmajor Rolf Netzer (re.) hat Claus Rechtien (2.v.li.) zum Bürgerschützenkönig 2009 ausgerufen. Seine Ritter sind Claudius Kohlmann (v.li.) und Rudolf von Daake.

    Claudius Kohlmann und Sebastian Hartmann schossen jeweils eine Elf, Claus Rechtien eine Zwölf und Rudolf von Daake eine 10. Im zweiten Durchgang trafen Hans-Dieter Liebing und Hans-Christian Spiza eine Zehn, Michael Kienzle eine Neun und Gerhard Uthe schoss eine Null.

    Claus Rechtien stand damit als Bürgerschützenkönig fest. Sebastian Hartmann wurde aus der Wertung genommen, weil er sich an keinen Ausmarsch beteiligt hatte. Damit stand auch Claudius Kohlmann als 1. Ritter fest. Drei Schützen gingen ins Stechen um die Würde des 2. Ritters. Spiza schied mit einer Drei aus; von Daake und Liebing schossen beide eine Neun. In einem weiteren Stechen schaffte von Daake eine Elf gegenüber einer Zehn von Liebing. Das Bataillon weist darauf hin, dass die Gewinner von Preisscheibe und Ehrenscheibe die Sachpreise von Dienstag bis Freitag in der Volksbank in Schaumburg von 8 bis 18 Uhr abholen können. Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an