1. Zusammen für die Aue

    Renaturierungsmaßnahmen werden ergänzt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    AUHAGEN (ih). Der Landkreis und die Gemeinde Auhagen haben im November des letzten Jahres Renaturierungsmaßnahmen an der Sachsenhäger Aue durchgeführt, deren Ergebnisse inzwischen sichtbar werden. Die Sachsenhäger Aue entsteht im Bereich der Gemeinde Nienbrügge durch den Zusammenfluss von Holpe und Hülse.

    Sie entwässert als Hauptvorfluter den nördlichen Bereich des Landkreises Schaumburg. Im Ober- und Mittellauf sind punktuell naturnahe Strukturen vorhanden, die in den nächsten Jahren durch weitere Renaturierungsmaßnahmen und die Ausweisung von Gewässerrandstreifen ergänzt werden sollen.

    Im Zuge der Landbewirtschaftung wurden in der Vergangenheit gewässernahe Auenbereiche verfüllt und somit vom Fließgewässer abgeschnitten. Um verloren gegangenen Retentionsraum wieder herzustellen, diesen an das Fließgewässer anzubinden und gewässerbezogene Lebensräume zu entwickeln sind Ende des letzten Jahres gezielte Bodenabgrabungen auf einer Gesamtfläche von circa 3000 Quadratmetern durchgeführt worden. Auf einer Länge von rund 200 Metern wurde das angrenzende Gelände um bis zwei Meter abgegraben. Als Puffer zur weiterhin angrenzenden landwirtschaftlichen Nutzung verbleibt ein Randstreifen von 5 bis 10 Metern Breite auf vorhandener Höhenlage. Bei der Renaturierung handelt es sich um eine gemeinsame Baumaßnahme des Landkreises und der Gemeinde Auhagen. Im Zuge der Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 10 Lindenweg wurde festgelegt, dass anstelle eines örtlichen Regenrückhaltebeckens entsprechender hydraulischer und naturschutzfachlicher Ausgleich an der Sachsenhäger Aue erfolgen soll.Die Baukosten für den Anteil des Landkreises Schaumburg belaufen sich auf lediglich 5.000 Euro, da zum einen Einsparungen durch die gemeinschaftliche Umsetzung genutzt wurden und der anfallende Aushubboden ortsnah verwertet werden konnte. Der Kostenanteil der Gemeinde Auhagen beträgt inkl. Bepflanzung an der Sachsenhäger Aue bzw. dem Gewässer am Eichenweg circa 3.000 Euro.

    Die Maßnahme wird durch die EU bzw. das Land Niedersachsen zu 80 Prozent gefördert. Der Landkreis Schaumburg und der Unterhaltungsverband Nr. 53 beabsichtigten auch zukünftig mit der Gemeinde Auhagen Maßnahmen wie den Erwerb von Gewässerrandstreifen oder gewässerbegleitende Bepflanzungsmaßnahmen umzusetzen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an