STADTHAGEN (rp). Die "Tage der Weserrenaissance” locken vom 10. bis 13. September in die Innenstadt - und das mit einem abwechselungsreichen Programm für Groß und Klein. Um die antike Gebäude, wie die St.-Martini-Kirche und das Alte Rathaus, für den Besucher erkennbar zu machen und aus dem Stadtbild herauszuheben, werden sie für den Zeitraum der Aktionstage illuminiert. Auch die Händlertage, bei denen Ladeninhaber ihre Geschäfte bunt dekorieren, werden für Farbtupfer im Innenstadtbereich sorgen. Um geschichtlich Interessierte zu begeistern, stehen Gästeführer während der Aktionstage bereit, die zusätzlich Stadtführungen angebieten.
Auch Schüler können bei den Aktionstagen aktiv werden und Ideen für eine Steinfigur zum Thema Stadthagen einreichen. Für die Jüngeren ist eine Stadtrallye geplant. Erwachsene haben dagegen die Möglichkeit, sich an zahlreichen Fachvorträge und Ausstellungen verschiedener Künstler zu erfreuen.
Am Mittwoch, dem 9. September startet das Vorprogramm auf dem Landsberg’schen Hof mit der Enthüllung der "Stadthäger Schmuckelemente”. Ein Beiprogramm mit Vortrag und gastronomischem Angebot runden den Abend ab.
Am Freitag, dem 11. September beginnt um 20 Uhr im Stadtgarten das Lichterfest mit Musik, Lampignons und Feuerwerk. Am Sonnabend, dem 12. September stehen zwischen 14 und 18 Uhr auf dem Landsberg’schen Hof die Kinder im Mittelpunkt. Zahlreiche Spiele sind geplant, bevor am Abend um 20 Uhr die "Nacht der Epochen” - ein musikalischer Rundgang durch Stadthagen beginnt.
Am Sonntag, dem 13. September stehen die Aktionstage ganz im Zeichen des Regionsentdeckertages. Gekoppelt mit einem verkaufsoffenen Sonntag werden die Grünanlagen des Stadtgartens Stadtgarten aufbereitet und umgestaltet. Zwischen 13 und 18 Uhr können dann die Gärten der Renaissance bewundert werden.