1. Seit 40 Jahren wird das Sportabzeichen abgenommen

    Renate Hahne und Inge Brehmeier stehen jeden Montag auf dem Sportplatz

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    ROLFSHAGEN (tt). Renate Hahne und Inge Brehmeier stehen von Mai bis Oktober jeden Montag auf dem Sportplatz in Obernkirchen, um mit interessierten Sportlern Weitsprung, Kugelstoßen, Kurz- und Langstreckenlauf und weitere leichtathletische Übungen zu trainieren. Vorgängerin der beiden Prüferinnen für das Deutsche Sportabzeichen in der Turn- und Sportgemeinschaft war Helga Höhle, die als erste Prüferin der TuSG bereits vor 40 Jahren Kindern und Erwachsenen die Übungen für das Sportabzeichen abgenommen hat. Für Renate Hahne, seit 1981 Prüferin im Kreissportbund und Inge Brehmeier, die seit 2001 Prüferin ist, ist es natürlich Ehrensache, selbst auch mitzumachen. In diesem Jahr erhält Renate Hahne das Abzeichen in Gold zum 35. Mal und Inge Brehmeier zum 13. Mal. "Wir stoppen unsere Zeiten gegenseitig, aber gemogelt wird dabei nicht. Das ist doch Ehrensache", so Inge Brehmeier. "Es macht nicht nur Spaß, sondern hält auch fit. Ganz besonders freuen wir uns, wenn neue Sportler zu uns stoßen", so die Prüferinnen. Oft kommen Eltern oder Großeltern mit ihren Kindern, um gemeinsam das Familiensportabzeichen zu erzielen. "Dazu müssen drei Familienmitglieder die Übungen absolvieren", erklärt Inge Brehmeier. Wer die vorgegebenen Zeiten und Weiten nicht auf Anhieb schafft, der kommt wieder, übt und versucht es erneut. 26 bis 30 Sportabzeichen kann die TuSG Rolfshagen jedes Jahr an Kinder und Erwachsene verleihen. Die Ehrung findet immer auf der Jahreshauptversammlung statt. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums soll es in diesem Jahr aber eine Ausnahme geben. "Diesmal gibt es eine Extra-Veranstaltung", so Renate Hahne. Am Montag, 5. Oktober um 19 Uhr findet die Verleihung der Sportabzeichen im Gasthaus "Zum Kühlen Grund" in Rolfshagen statt. Foto: tt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an