1. Mit sieben Gängen Fahrspaß pur von Rinteln bis ins Extertal

    Jeder kann nach den eigenen Bedürfnissen in die Pedale treten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Es ist ein schienengebundenes Fahrzeug mit zwei Fahrräder an den Seiten, hat Platz für vier Personen, eine Holzbank in der Mitte und es verspricht jede Menge Spaß; was könnte das wohl sein? Richtig: Eine Draisine!

    Start in Exten

    18 Kilometer Idylle pur

    Mittagsfahrten

    zum Kennenlernen

    Kombiprogramm

    mit Pferdestärken

    Zum Jubiläum oder

    Geburtstag etwas Besonderes

    Seit dem 1. April ist die Draisinensaison wieder eröffnet und der Stadtmarketingverein "Pro Rinteln" bietet jedem, der Sportlichkeit und Geselligkeit miteinander verbinden möchte die Möglichkeit, das schöne Extertal vom Extener Bahnhof aus per Draisine zu erkunden. Vor vielen Jahren wurden Draisinen als Transportmittel, zur Streckenkontrolle und für die Auslieferung der Post genutzt. Die Fahrraddraisinen, die heutzutage zwischen Rinteln und Alverdissen verkehren, sind ausschließlich ein leicht sportives Freizeitvergnügen, das richtig viel Spaß macht. Sie haben mit den urtümlichen Gleisrollen von damals nichts mehr gemein. Speziell abgestimmt auf die 18-km-Strecke Rinteln-Extertal wurden sie in Leichtbauweise hergestellt und mit einer 7-Gang-Schaltung ausgestattet.

    Gestartet wird am Draisinenbahnhof in Rinteln-Exten. Dort stehen die gebuchten Fahrzeuge bereit und werden zunächst von allen Seiten bestaunt. Gern machen die Teilnehmer auch schon einmal eine Sitzprobe, bevor sie vom "Draisinen-Meister" eine ausführliche Einweisung bekommen.

    Und schon kann es losgehen. Ob sportlich oder entspannt - jedem ist selbst überlassen, wie er den Tag mit der Draisine verbringt. Ganz sportliche Draisinenfahrer schaffen die Strecke mit ihrer Durchschnittssteigung von 11 Meter pro 1000 Meter bis nach Alverdissen in rund 2,5 Stunden. Die Fahrgäste, die es lieber entspannter angehen, kehren in die Gastronomie an der Strecke ein oder ruhen sich an den zahlreichen Rastplätzen aus. Jeder bestimmt außerdem selbst, ob er die Gesamtstrecke oder nur einen Teil zurücklegt. Allen bieten sich gleichermaßen die Schönheiten der abwechselungsreichen Landschaft; malerische Wiesen und Felder, das Plätschern der Exter, Bauernhöfe und Gutsanlagen, sowie kleine Dörfer und die Weitsicht in die Region.

    Die Gesamtstrecke von Rinteln bis nach Alverdissen legt man bei einer Tagesfahrt von April bis Oktober zurück. Start ist ab 9 Uhr in Rinteln. Für die Fahrt nach Alverdissen hat man bis 14 Uhr Zeit. Egal wo man sich auf der Strecke befindet, werden die Draisinen dann gewendet und es geht zurück nach Rinteln, wo man spätestens um 17 Uhr wieder eingeradelt sein sollte. Zusätzlich zu den Tagesfahrten gibt es aber noch viele weitere Angebote. Dazu gehören seit Jahren die beliebten Abendfahrten von Mitte Mai bis Mitte August, bei denen zwischen 18 und 21.30 Uhr auf der Strecke geradelt wird. Aber auch die "Kombifahrten" sind bei den Draisinengästen sehr beliebt. Gibt es doch dabei an einem Sonntag pro Monat eine echte Dampflok nicht nur zu bestaunen, sondern auch die Möglichkeit, darin eine Zugfahrt ab Bösingfeld bis nach Barntrup oder sogar bis nach Dörentrup zu unternehmen. Die Landeseisenbahn Lippe ist bei diesem Angebot seit Jahren ein beständiger Partner.

    Für die Gäste, die Draisine fahren einfach mal ausprobieren möchten, gibt es seit zwei Jahren von montags bis freitags Mittagsfahrten, die mit einer kleinen Stärkung im Café Rickbruch in Almena verbunden sind. Dort wartet nämlich auf die Mittagsfahrer eine "Draisinenvesper", ein deftiges Brot mit Mettwurst oder Schinken und zwei Spiegeleiern.

    Und das ist ja noch längst nicht alles, was sich das Pro Rinteln Team für seine Gäste ausgedacht hat. So können sich Naturliebhaber bei dem Angebot "Doppelt-gemoppelt" gleich doppelt auf die Schönheiten der Umgebung einlassen: bei einer Fahrt mit der Draisine und bei einer Wanderung über den Patensteig zu den Extertaler Wasserfällen. Dazu geht es per Draisine bis zur "Pizzeria Azzurro" in Fütig und anschließend per Fußmarsch mit einem Wanderführer auf die rund einstündige Erlebnistour.

    Zuerst seine Leistung selbst durch Treten in die Pedale fordern und sich anschließend per Pferdestärke in einem Planwagen durch die Landschaft kutschieren lassen - dieses Angebot wurde in Verbindung mit dem "Hotel Burg Sternberg" neu in das Programm aufgenommen. Ein ausgiebiges Schlemmer-Mittags-Buffet im Restaurant des Hotels ist dabei im Preis enthalten.

    Unter Arbeitskollegen und Vereinskameraden werden die "Clubfahrten" immer beliebter. Bei der "Clubfahrt in den Tag" beginnt die Tagestour mit einem ausgiebigen Sportler-Frühstück im "Antik Café" in Krankenhagen oder im Café Rickbruch in Almena. Gut gestärkt setzen die Draisinenfahrer ihre Fahrt fort, um sich mittags oder nachmittags mit Spezialitäten vom Grill verwöhnen zu lassen. Das Pendant zur Tages-Clubfahrt ist die "Clubfahrt in den Abend". Dabei werden die Gäste auf einem Rastplatz ihrer Wahl aus der Küche des "Landhotel Haus Meier" mit einem deftigen Eintopf und einer Nachspeise verpflegt.

    Geburtstagskinder können sich bei einer Draisinenfahrt besonders freuen: Wenn sie in dem Monat, in dem sie Geburtstag haben, mit mindestens sieben Gästen eine Draisinen-Tagesfahrt unternehmen, erhalten sie einen Verzehrgutschein in Höhe von zehn Euro, der in jedem Gastronomiebetrieb an der Strecke eingelöst werden kann.

    Dies sind nur einige Beispiele aus dem umfangreichen Angebot. Weitere findet man im Internet unter www.draisinen.de und selbstverständlich berät das Pro Rinteln Team auch gern über individuelle Touren.

    Informationen erhalten Interessenten bei Pro Rinteln e.V, Telefon 05751/403988, oder im Internet unter www.draisinen.de. Übrigens: Es gibt für den Draisinen-Spaß auch Geschenkgutscheine. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an