RINTELN (ste). Der dritte Sponsorenlauf der Hauptschule am Ostertor, organisiert von Sportlehrerin Yvonne Tünnermann, stand wieder einmal unter einem guten Zeichen. "Das Wetter ist optimal und die Stimmung in der Schüler- und Lehrerschaft könnte besser nicht sein", so die Organisatorin, die durch die Einnahmen im vergangenen Jahr bereits die Einrichtung eines Fitness-Raumes in der Schule finanzieren konnte. In diesem Jahr sollen die Gerätschaften erweitert werden und die Schüler waren von Beginn an Feuer und Flamme, möglichst viel Geld für die neuen Boxgeräte zusammen zu bekommen.
Yvonne Tünnermann startet die Läufer zum dritten Sponsorenlauf der Hauptschule am Ostertor.
Für Hausmeister Herbert Weiser liegt die Latte schon recht hoch. 13 Runden des letzten Jahres gilt es für ihn zu toppen.
Rücksicht nahm man in diesem Jahr in sportlicher Sicht besonders auf die muslimischen Kinder, die in der ersten Woche des Fastenmonats Ramadan während der Tageszeit weder essen noch trinken durften: "Wir haben mit den Kindern gesprochen und viele von ihnen werden als Helfer eingesetzt oder laufen nur kurze Strecken", sagte Yvonne Tünnermann, die auf das große Verständnis und die Toleranz der Schülerinnen und Schüler gegenüber ihren muslimischen Klassenkameraden verwies. Ohne Nahrungs- und Wasseraufnahme besteht bei längeren Läufen die Gefahr des Dehydrierens und so stand auch ein Erste-Hilfe-Notfallset immer griffbereit am Sportplatz.
Von den rund 345 Schülerinnen und Schülern der Hauptschule, darunter 56 neue Fünftklässler, machten bei der Aktion "Sponsorenlauf" 300 Aktive mit. Unter ihnen auch Hausmeister Herbert Weiser, der in diesem Jahr seinen Rekord von 13 Runden des letzten Jahres toppen wollte. Für seine 5,2 Kilometer im Jahr 2008 hatte er ein Quietscheentchen als Präsent bekommen; mal schauen, was sich die Schüler in diesem Jahr ausdenken.
Erstmals konnte Yvonne Tünnermann auch drei Eltern beim Lauf begrüßen. Slavica Hodolic mit Ehemann Miroslav sowie Zlatko Stevic waren mit dabei: "Ich will heute zehn Kilometer laufen", so Slavica Hodolic, die auch sonst sportlich aktiv ist.
Vor der Aktion gab es in der Schule jedoch erst einmal ein gesundes Frühstück. "Auch das gehört zu unserem neuen Sport-Aktionsplan", so Yvonne Tünnermann, die im theoretischen Unterricht auf die Ernährung und die Wirkungsweise von sportlicher Betätigung auf den Körper eingeht.
Wie das Endergebnis des Laufes ist und wer die meisten Kilometer für den guten Zweck schaffte, das wird sich nach Auswertung der Ergebnislisten zeigen. Schon jetzt steht allerdings fest, dass der Lauf wieder ein voller Erfolg war, denn für die Schülerinnen und Schüler hat die Aktion schon so etwas wie eine gewisse Tradition erlangt und sie fragten schon zu Beginn dieses Jahres, wann der Lauf endlich stattfindet. Foto: ste