1. Aktionsreiches Jahr für die Jusos Unterbezirkskonferenz / Jan-Philipp Beck bleibt Vorsitzender / Anträge nach Diskussion verabschiedet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/STADTHAGEN (hb/m). Jan-Philipp Beck ist auf der Unterbezirkskonferenz der Jusos Schaumburg am Sonnabend in der "Alten Polizei" in Stadthagen einstimmig bei einer Enthaltung als Vorsitzender wiedergewählt worden. Als Stellvertreter fungieren Thomas Konior, Nadine Prasuhn, Jan-Friedrich Richter und Genia Schräder. Als Schriftführer gehört Christoph Bärwinkel dem Vorstand an.

    Als Gäste auf der Konferenz konnte Jan-Philipp Beck den Vorsitzenden der SPD Schaumburg, Karsten Becker, seinen Stellvertreter Ralph Tegtmeier, den Vorsitzenden der Kreistagsfraktion, Eckhard Ilsemann, sowie die Geschäftsführerin Grit Schmidt begrüßen. "Ihr habt in Schaumburg eine hervorragende Arbeit für junge Menschen geleistet", dankte Karsten Becker in seinem Grußwort den Jusos. Sie hätten sich entscheidend für die Teilnahme von Jugendlichen an der Politik eingesetzt.

    Als unverständlich bezeichnete Becker die "zynischen Kommentare" zum Vorschlag des SPD-Kanzlerkandidaten Steinmeier, vier Millionen zusätzliche Arbeitsplätze schaffen zu wollen. Im Gegensatz zu den politischen Mitbewerbern, so Becker, habe die SPD noch Zukunftsvisionen und das Ziel der Vollbeschäftigung noch nicht aufgegeben.

    "Wir haben ein aktionsreiches und spannendes Jahr erlebt", meinte Jan-Philipp Beck rückblickend in seinem Rechenschaftsbericht. Man habe sich gegen das Turbo Abitur stark gemacht, ein kommunalpolitisches Konzept erarbeitet und auch im Kampf gegen die Nazis in Bad Nenndorf unter anderem mit der Straßenmalaktion Flagge gezeigt.

    Die Jusos sprachen sich für ein sogenanntes "Begrüßungspaket für Neubürger" in den Städten, Gemeinden und Samtgemeinden aus. Es soll Informationen zum Beispiel über Kinderbetreuungsangebote, das kulturelle Leben, Freizeit und Sport oder auch die Müllabfuhr-Termine enthalten. Einstimmig wurde von der Konferenz der Antrag angenommen, am Atomausstieg festzuhalten, "eine bessere Aufklärung der Bevölkerung über eine effizientere Energienutzung zu leisten und den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben".

    Die Jusos Schaumburg fordern die SPD-Landtagsfraktion auf, ihren bildungspolitischen Kurs weiterzuverfolgen und sich weiterhin für eine "gebührenfreie Bildung von der Kita bis zum Studium, ein Abitur nach 13 Jahren an Gesamtschulen und eine bessere Lehrerversorgung" einzusetzen. Sie unterstützen die Pläne der Bundes-SPD mit Blick auf einen gesetzlichen Mindestlohn und fordern auf, dabei auch die Situation der Auszubildenden zu bedenken. Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an