STADTHAGEN (bb). In der Abendschule den Hauptschulabschluss nachholen, sich im Computerkurs im Bereich Tabellenkalkulation fit machen, Spaß beim Töpfern haben oder über philosophische Themen diskutieren - die Volkshochschule Schaumburg (VHS) startet mit rund 700 Seminarangeboten aus nahezu allen Bildungsbereichen in das Herbst-/Wintersemester 2009. Zum Auftakt des neuen Halbjahres gaben Direktorin Undine Rosenwald-Metz und ihre Mitarbeiter einen Überblick über das neue Programm.
"Ziehen sie mit uns den Bildungsjoker", mit diesem Motto startet die VHS in das neue Semester. Beim Blättern durch die frisch gedruckten Programmhefte wird klar, die Einrichtung hält praktisch für jeden einen passenden "Bildungstrumpf" bereit.
Das gilt etwa für den klassischen zweiten Bildungsweg. So kann man in Abendkursen im Landkreis alle Schulabschlüsse nachholen. Eine Möglichkeit, die nach wie vor von jungen Schaumburgern rege genutzt wird, wie Bereichsleiter Hans-Cord Völxen berichtete. Etwa ein Fünftel der erfolgreichen Absolventen eines Hauptschulabendkurses sattelt anschließend noch den Realschulabschluss auf, einige büffeln sich auf diesem Weg an der VHS bis zum Abitur durch. In den am 1. September beginnenden Hauptschulkursen in Rinteln und Stadthagen sind noch Plätze frei. Kurzentschlossene sollten sich bei Völxen unter 05751/8902130 oder voelxen@vhs-schaumburg.de melden. Weiterhin bietet die VHS Integrationskurse an, in denen Ausländer die deutsche Sprache erlernen können. Neu hinzugekommen sind vorbereitende Alphabetisierungskurse, die Menschen aus Kulturräumen mit anderen Alphabeten oder mit rudimentären Lese-Kenntnissen den Einstieg erleichtern sollen. Weiterhin kann man an der VHS seine Kenntnisse in unter anderem in der italienischen, russischen oder gar chinesischen Sprache vertiefen, einen Schwerpunkt bildet weiterhin Englisch für den Beruf.
Der Fachbereich Beruf hat eine neue Struktur für den EDV-Bereich entwickelt. "Wir kommen damit den Wünschen der verschiedenen Zielgruppen entgegen", so Bereichleiter Arnold Gehle. So erfolgt jetzt die Einteilung nach Nutzern für den Hausgebrauch und für das Berufsleben.
Fortgeschrittene können sich so beispielsweise im Kurs "Excel für Rechnungswesen und Controlling" sehr speziell weiterbilden, während man in anderen Seminaren Grundkenntnisse der Textverarbeitung in "World" erwerben kann. Sehr gefragt sind weiterhin die spezialisierten Weiterbildungsmöglichkeiten für IT-Fachleute, für die Interessierte aus allen Regionen Deutschlands anreisen. Zahlreiche weitere Bildungsmöglichkeiten von der Qualifizierung zum Projektassistenten bis zum Kurs für zielorientiertes Denken und Handeln im Team kommen hinzu. Eine große Vielfalt bieten auch die Fachbereiche Kultur und Gesellschaft. So kann man sich etwa in der neuen Biografischen Reihe mit der Person Charles Darwins auseinandersetzen, in einem Seminar etwas über die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Stadthagen erfahren oder sich in einem Vortrag über den in Teilen Deutschlands wieder heimisch werdenden Wolf informieren.
Große Nachfrage besteht etwa nach dem neuen Fliesenmosaik-Workshop. Von der Akt-Fotographie bis zu schottischem Tanz, vom Pilz-Seminar bis zum Anfänger-Kurs für das Geigenspiel bietet die VHS Veranstaltungen für nahezu jedes Interessengebiet.
Hinzu kommt der Bereich Gesundheit, der etwa in einem Vortrag über "Lebensweltorientierte Altenpflege informiert, Laufanfänger in einem Kurs in diesen Sport einführt oder Männer mit einem speziellen Kochkurs an den Herd bringt. Renner der Gesundheitsbildung ist nach wie vor Yoga, mit allein 15 Angeboten.
Direktorin Undine Rosenwald-Metz dankte dem Hauptsponsor der VHS, der Sparkasse Schaumburg, die eine bedeutende Unterstützung der Arbeit leistet.
Einen Überblick über das Seminarangebot von "Altdeutsche Schrift lesen" bis zur Wassergymnastik bieten die neuen Programmhefte, die bei den VHS-Geschäftsstellen, in den Sparkassen-Filialen und vielen Geschäften zu haben sind. Foto: bb