AUETAL/OBERNKIRCHEN (tt). Sprachprobleme sorgen schon mal für Missverständnisse, doch Musik spricht alle Sprachen und verbindet Menschen über Grenzen hinaus. So stand das deutsch/italienische Freundschaftstreffen dann auch ganz im Zeichen der Musik.
Eine Woche lang ist das Stadtorchester "Banda Musicale Città di Camerino" wieder im Auetal und Obernkirchen, um den vor vielen Jahren begonnen Kontakt zu pflegen und auszubauen. 1997 war die Bergstadt Camerino in der Region Marken in Mittelitalien von einem Erdbeben betroffen, das deutliche Spuren an der ehrwürdigen Stadt hinterließ. Die Italienerin mit deutschem Pass, Marisa Vocino aus Rolfshagen, startete eine Spendenaktion im Auetal und in Obernkirchen, um unbürokratisch erste Hilfsmaßnahmen einzuleiten. Eine Abordnung überrachte damals einem Altenheim in Camerino die Spende persönlich. Es folgten mehrere wechselseitige Besuche von Delegationen, die sich schließlich zu einer Freundschaft entwickelten, die auch nach 12 Jahren noch anhält. Das Beste, was Camerino zu bieten hat, ist ihr Stadtorchester, das unter der Leitung seines Dirigenten Vincenzo Correnti nun wieder einmal zu Gast war und gleich mehrere Konzerte im Auetal, in Obernkirchen, in Varenholz und im Raum Hannover gab.
Auetals Bürgermeister Thomas Priemer hatte die 40 Musikerinnen und Musiker mit einer Delegation am JBF-Centrum auf dem Bückeberg empfangen und das Beste mitgebracht, was das Auetal zu bieten hat. Der Musikzug Kathrinhagen/Hülsede begrüßte die Gäste mit der italienischen Nationalhymne und spielte einen Strauß bunter Melodien. Die ita-
lienischen Freunde, die auch nach einer über 20 stündigen Busfahrt noch nicht müde schienen, revancierten sich mit internationalen Melodien. Ideale Bedingungen herrschten einen Tag später im Freibad Rolfshagen, als gut 150 Besucher zum Open-Air-Konzert gekommen waren. Klassische Stücke gehörten ebenso zum Repertoire des Stadtorchesters, wie Filmmusiken und Unterhaltungsmusik. Das Orchester besteht in der Regel aus 60 Musikstudenten und Profimusikern, denen sich aber zahlreiche Hobbymusiker angeschlossen haben. Vincenzo Correnti, selbst begnadeter Klarinettist, der schon Preise und Auszeichnungen entgegen nehmen durfte, ist Musikprofessor an der Universität in Camerino und integriert seine besten Studenten im Klangkörper, der überwiegend aus Blasinstrumenten zusammengestellt ist, wie Klarinette, Posaune, Flöte,Tuba und Trompete. Die Besucher des Konzertes unter dem Sternendach waren ganz begeistert von dem Reigen bunter Melodien, die auch ohne Worte verstanden wurden und geradezu zu Zugaben animierten. Aber auch Dirigent Correnti, der mit einem Fuß schon fast im "Planschbecken" stand, als er seine "Bandalos" zu Höchstleistungen "antrieb", war angetan vom Ambiente im Bad und umschrieb seinen Eindruck mit den Worten : "Fantastico". Die Reise der Freundschaftsbesuche war mit dem Konzert aber noch nicht beendet. Marisa Vocino hatte für die eine Woche ein abwechselungsreiches Programm zusammengestellt, damit die italienischen Gäste Land und Leute in Deutschland kennenlernen. So war Freizeit im Schwimmbad vorgesehen, ein Ausflug in die Autostadt Wolfsburg, ein Shoppingtag in Hameln und zum Abschluss ein Fußballfreundschaftsspiel zwischen Italien und Deutschland (darüber an anderer Stelle mehr).
Foto: tt
Musik verbindet: Die italienischen Gäste aus Camerino mit den Auetaler Musikern.