1. Erste Liga an vielen Stellen

    Sommerfest des Stadtmarketingvereins beim Dicken Heinrich / Wandel im Einzelhandel

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LÜDERSFELD (mr). Mediterranes Essen, südländische Temperaturen und unaufdringliche Musik– der Stadtmarketingverein Stadthagen (SMS) hat für sein diesjähriges Sommerfest beim Dicken Heinrich günstige Rahmenbedingungen erhalten.

    "Wenn auch genauso viele Mitglieder auf unserer Mitgliederversammlung wären", begrüßte Holger Schulz, Vorsitzender des SMS, augenzwinkernd die zahlreichen Gäste, bevor er in die Fakten über Stadthagen eintauchte. "Stadthagen ist stark und steht gut da", begann er. Mit einem Zentralitätswert von 160 Prozent liege die Kreisstadt deutlich über vergleichbare Mittelzentren.

    Fast jeder zweite Kunde komme aus dem Umland gern nach Stadthagen. Doch genau dies gelte es zu bewahren. Die Verkehrsführung müsse kundengerecht sein. Trotz der guten Versorgungsstruktur seien weiterhin zusätzlich interessante Branchen zu akquirieren. Der Wochenmarkt sei ein starker Magnet, der viele Kunden aus dem Umland nach Stadthagen ziehe. "Auf den Wochenmarkt zu verzichten, halte ich für falsch", stellte er in Bezug auf das öffentliche Gelöbnis fest, auf Grund dessen der Wochenmarkt am vergangenen Donnerstag ausfiel.

    Man müsse auf viele Interessen Rücksicht nehmen, entgegnete Bürgermeister Bernd Hellmann in seinen Grußworten und stellte noch einmal die gemeinsamen Aufgaben des SMS und der Stadt heraus: die gemeinschaftliche Veränderung des Stadtmarketingbereichs, die Infrastruktur und die Herausforderungen des Wandels im Einzelhandel.

    Gleichwohl schloss Hellmann mit den Worten: "Stadthagen gehört an vielen Stellen in die erste Liga." Foto: mr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an