1. "Das Land muss den Fuß von der Bremse nehmen"

    B 65-Ortsumgehung bleibt "Dauerbrenner" in der Gemeinde und bei Edathy

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    NIENSTÄDT (mr). Seit 2005 sei das Thema ein "Dauerbrenner". Der SPD-Bundestagsabgeordnete Sebastian Edathy sicherte wiederholt den Vertretern der Samtgemeinde Nienstädt und des Ortes Nienstädt, Samtgemeindebürgermeister Rolf Harmening und Bürgermeister Gerhard Widdel, seine vollste Unterstützung im Kampf um die B 65-Ortsumgehung zu.

    Rolf Harmening (v.li.), Uwe Beckmeyer, Gerhard Widdel und Sebastian Edathy fordern vom Land Niedersachsen die Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für die B 65-Ortsumgehung.

    Der Bund habe seine Hausaufgaben gemacht. Nun sei es an dem Land Niedersachsen, "mal den Fuß von der Bremse zu nehmen", bemerkte Uwe Beckmeyer, Sprecher der Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung der SPD-Bundestagsfraktion. Die Voraussetzungen für eine Finanzierung aus dem um einiges erhöhten Bundesetat seien gut für das vordringliche Projekt "B 65-Ortsumgehung". Im Jahre 2007 habe die letzte Korrespondenz hinsichtlich des für 2010 in Aussicht gestellten Planfeststellungsverfahrens stattgefunden, erinnerte Edathy. Nun sei das Land Niedersachsen aufgefordert, dem zuständigen Straßenbauamt in Hameln zügig grünes Licht zu geben. Zumal das Verfahren noch einige Zeit in Anspruch nehmen werde.

    20 000 bis 25 000 Fahrzeuge hat die Bürgerinitiative Bruchhof täglich auf dem Abschnitt am Bruchhof gemessen, berichtete Widdel. "Ich halte den Zustand auf Dauer für unzumutbar", bekräftigte Edathy.

    Seit 2005 ist die B 65-Ortsumgehung um Nienstädt in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans aufgenommen worden, die an der Bundesstraße B 65 am Bruchhof beginnen und auf Höhe der Aral-Tankstelle wieder auf die B 65 zurückgeführt werden soll. Die Kosten werden mit circa 15 Millionen Euro veranschlagt. Bis jetzt scheitert die Umsetzung schon allein daran, dass das Verkehrsministerium in Niedersachsen die Maßnahmen zur Einleitung des Planfeststellungsverfahrens nicht in Gang setzt. Foto: mr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an